Sonderabfall Die richtige Trennung Das sind Sonderabfälle WC und Rohrreiniger Kalklöser Rostentferner Ammoniak oder Salmiaklösungen Batterien Akkus und Knopfzellen Farben Lacke Klebstoffe mit organischen Lösemitteln Beizen Leuchtstoff und Energiesparlampen Pflanzenschutz und Unkrautvernichtungsmittel Schädlingsbekämpfungsmittel Asbest Transport sicher verpackt aufrecht und fest verschlossen Beim Einkaufen zu Hause 3 kg In der Region Hannover entsorgt jede Person 3 kg gefährlichen Abfall im Jahr 25 30 der gefährlichen Abfälle müssen für eine sichere Entsorgung aufwändig chemisch physika lisch behandelt werden Sonderabfälle bzw gefährliche Abfälle dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden Sonder abfall Es geht auch schadstofffrei Oft gibt es alternative Produkte ohne Schadstoffe Mit Backpulver und Essig lassen sich bereits viele Haushaltsprobleme lösen Richtige Dosierung bei Reiniger und Waschmittel beachten Antibakterielle Reiniger sind im normalen Haushalt überflüssig Spezial Fleckentferner durch weniger schädliche Mittel ersetzen Verunreinigungen von Abfällen Wertstoffen mit Sonderabfällen vermeiden Die Stoffe immer getrennt voneinander halten

Vorschau AHA Alltagsguide Seite 14
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.