7H A R B O U R C L U B M A G A Z I N 2 0 1 5 1 6 Swiss Post Solutions arbeitet beispielsweise in einem völlig digitalisierten Markt Wir digitalisie ren für Kunden Dokumente lesen Daten heraus verarbeiten diese und bringen Prozesse in einen neuen Workflow Andere Beispiele für rein digitale Anwendungen sind unsere Angebote in den Bereichen E Health oder E Voting T H Digitalisierung mündet doch in einen Stellen abbau S R Ich würde von Stellenumbau sprechen Wir brauchen immer noch gleich viele Pöstler während die Zahl der Haushalte wächst Wir haben ein Gesetz das besagt dass wir täglich alle Briefkästen bedienen müssen In der Zent rale wo automatisiert wird braucht es neue Arten von Jobs zum Beispiel Datenanalysten und Jobs im elektronischen Bereich wo wir Mitarbeitende auch selbst ausbilden T H Die Post spricht von 30 000 Produkten und Dienstleistungen Die Bekanntmachung Ihres Ange bots ist wohl eine zentrale Aufgabe S R Das ist und bleibt sie Wir sind so breit aufgestellt Unsere Aufgabe ist es die Informatio I N T E R V I E W Susanne Ruoff am HarbourClub Symposium zu Fragen wie die Post die digitale Herausforderung anpackt nen dahin zu lenken wo man sie braucht sonst verpuffen sie Darin sehen wir unsere Herausfor derung T H Die neue Vision bestimmt die Marschrichtung Die Frage ist jedoch wohin wollen Sie Wo liegt der Puck Ihres Unternehmens in zehn Jahren um Ihre Bildsprache zu übernehmen Müssen Sie fit sein für eine Teilprivatisierung S R Wir haben heute schon im Gesetz dass wir 49 Prozent vom Aktienkapital einem zweiten oder dritten Aktionär anbieten können Analog wie bei Swisscom Der Bund wird jedoch immer die Mehrheit halten Die Frage ist vielmehr wann das Bedürfnis da sein wird von politischer Seite aber auch von unternehmerischer Seite Keine Frage die Diskussion wird kommen Derzeit gibt es aber von unserer Seite her keine Bestrebungen diese zu führen Um Ihre Frage zu beantworten Wir müssen und werden fit bleiben wir müssen und werden Gewinne schreiben müssen damit sich die Post auch in Zukunft aus eigener Kraft weiterentwickeln kann Wir wollen nicht eines Tages am Tropf des Steuerzahlers hängen müssen Susanne Ruoff Pädagogisches Grund studium Ausbildung zur Ökonomin Executive Master of Business Admi nistration Univer sität Freiburg i Ü Client Execu tive Program INSEAD Fontainebleau 20 jährige Zugehörigkeit IBM Füh rungsfunktionen in den Bereichen Marketing Ver trieb und Serviceleistungs erbringung Leitung Ge schäftsbereich öffentliche Verwaltungen 2006 bis 2009 Geschäftsleitungs mitglied IBM Schweiz ver antwortlich für Global Technology Services CEO British Telecom Schweiz 2009 bis 2012 verantwort lich für das Geschäft mit multinationalen Kunden seit September 2012 Konzernleiterin der Schweizerischen Post AG 90103 Mag HarbourClub 230x320 indd 7 03 12 15 10 31
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.