Fo to A do be St oc k N oe y sm ile y 96 Hilfe mein arzt wird outgesourct Wie Kooperationen im Gesundheitswesen die medizinische Versorgung aufrechterhalten können Frau Müller ist mit ihren 86 Jahren zwar nicht mehr die Schnellste aber ihren Haushalt erledigt sie noch selbst Ihren Hausarzt sieht sie häufig doch hat dieser immer weniger Zeit für sie Überwei sungen an Fachärzte z B wegen ihrer Hüftbeschwer den sind Frau Müller unangenehm Denn Fachärzte gibt es nur in der Stadt und das bedeutet lange Wege So wie Frau Müller geht es vielen Gerade im ländlichen Raum müssen ärzt innen eine zuneh mende Zahl an Patient innen versorgen Gründe hierfür sind eine alternde Bevölkerung sowie der ärzte und Personalmangel Auch nimmt die Not wendigkeit von nichtärztlicher Versorgung zu Doch es gibt neue Wege die ärzt innen einschlagen kön nen um diese Probleme besser zu behandeln Kooperationen von ärzten und Nichtärzten Derzeit erfolgt die medizinische Versorgung überwiegend durch die Zusammenarbeit parallel arbeitender ver schiedener Berufsgruppen Die Neuausrichtung wird durch die interprofessionelle und intersektorale Zu sammenarbeit zwischen Ärzten und Nichtärzten geprägt sein Hierfür ist das Verständnis eines gemeinsamen Behandlungsstandards ebenso notwendig wie die Übertragung von Entscheidungskompetenzen Erste Schritte hierzu hat das Gesundheitsversorgungswei terentwicklungsgesetz GVWG vom 11 07 2021 im Bereich der Pflege bereits umgesetzt Danach sind Modellvorhaben 64 d SGB V verpflichtend bei denen ärztliche Tätigkeiten auf Pflegefachpersonal übertragen werden Vor Ort vernetzt vereint Die neue Versorgungslandschaft wird darüber hinaus zunehmend durch vernetzte Ärztehäuser Medizinische Versorgungszentren MVZ Gemeinschaftspraxen oder Praxiskliniken statt der bewährten Einzelpraxis bestimmt Patient innen profitieren dabei häufig von einem hö herwertigen Leistungsangebot Zudem finden sie oft mehrere relevante Leistungen unter einem Dach Auch im Schnittstellenbereich zwischen ambulanter und stationärer Versorgung können Kooperationen mit Krankenhäusern sinnvoll sein Damit die Neuausrichtung des Gesundheitssystems gelingt bedarf es Mut zum Umdenken und einer gründlichen Vorbereitung vor allem in der Vertragsgestaltung Auch bei MVZs oder Gemeinschaftspraxen gibt es rechtlich viel zu beachten z B müssen Aufgaben im Rahmen des rechtlich Zuläs sigen klar definiert und Leistungen Kosten u ä rechts sicher abgegrenzt werden damit es später kein böses Erwachen gibt Eine rechtliche Beratung sorgt also auch dafür dass Frau Müller weiterhin medizinisch immer gut ver sorgt wird DR IuR STEFFEN uLLRICH Appelhagen Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB Braunschweig RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT Partner bei Appelhagen Leitet seit dem Jahr 2003 das Health Care Team und hat sich der ganzheitlichen Beratung von Ärzten Krankenhäusern und anderen Leistungserbringern verschrieben Er ist Mitglied der ARGE MedRecht publiziert und hält regelmäßig Vorträge FACHINFORMATION

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 96
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.