92 PORTRAIT Die Fachberatung im Sanitätshaus ist bei medizi nischen Hilfsmitteln das A und O Am Beispiel von Kompressionsstrümpfen erläutern wir den Weg vom ärztlichen Rezept über die individuelle Beratung bis hin zum perfekt sitzenden Strumpf Vom Venenleiden bis hin zum Lymphödem es gibt verschiedene Diagnosen die das Tragen von Kompres sionsstrümpfen notwendig machen Unterschiedliche Kompressionsklassen Die Art der Versorgung wird von zwei Faktoren bestimmt zum einen vom Krankheitsbild zum anderen von der Ausprägung der Krankheit Es gibt vier unterschiedliche Druck oder Kompressionsklassen die je nach Krankheits bild und oder schwere vom Arzt verschrieben werden Klasse 1 bei leichter oder beginnender Krampfader bildung schweren und müden Beinen ohne Ödem bildung Klasse 2 bei ausgeprägten Krampfadern Schwellun gen oberflächlichen Venenentzündungen Ödemen und nach Operationen Klasse 3 nach Thrombose und zum Abheilen von Unterschenkelgeschwüren bei chronischer Venenin suffizienz Krampfaderleiden und Hautveränderungen Klasse 4 bei noch schwereren Krankheitsbildern und Lymphödemen Der Arzt entscheidet anhand der Ausprägung der Sym ptome welche Druckklasse für seinen Patienten die richtige ist Fachberatung im Sanitätshaus Versorgt wird der Patient im Sanitätshaus Speziell ausgebildete Fachkräfte beraten den Kunden und suchen mit ihm gemeinsam den optimalen Strumpf aus Kom pressionsstrümpfe gibt es in verschiedenen Materiali en und Farben von unterschiedlichen Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten Abhängig von der Krankenkasse muss vor der Versorgung ein Kostenvor anschlag erstellt und genehmigt werden Das kann dann ein paar Tage dauern Übrigens leiden weit mehr Frauen als Männer unter Venenerkrankungen wie Krampfadern Individuelle Anpassung Ganz wichtig ist das richtige Messen damit die Kom pressionsstrümpfe optimal sitzen und den richtigen Druck auf die entsprechenden Partien für einen opti malen Druckverlauf abgeben Die Fachverkäuferin nimmt beim Kunden Maß Neben der Beinlänge sowie Länge und Breite des Fußes wird der Umfang der Beine an verschiedenen Messpunkten gemessen und in ein Maßblatt eingetragen Wenn die passenden Strümpfe vorrätig sind kann der Kunde sie sofort erhalten Sind sie nicht vorrätig oder bedarf es einer speziellen Größe werden die Strümpfe bestellt Wissenswertes über Kompressionsstrümpfe Bei einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Krankenkasse zwei Paar Kompressionsstrümpfe Kompressionsstrümpfe sollten nach sechs Monaten ausgetauscht werden da sie bei regelmäßigem Gebrauch an Festigkeit verlieren können und dann der Druck beziehungsweise dessen Verteilung nicht mehr stimmt Es gibt auch modische Kompressionsstrümpfe und strumpfhosen Für diese muss der Kunde allerdings eine Aufzahlung leisten Unterstützend sollten Patienten bei müden Beinen Venengymnastik betreiben Kompressionsstrümpfe müssen gut sitzen Sie dürfen keine Falten bilden sonst ist der Therapieverlauf in Gefahr Deswegen zeigt die Fachverkäuferin ganz genau wie der Strumpf anzuziehen ist Es gibt Anziehhilfen die je nach Hersteller unter schiedlich ausfallen Ob Gestell oder spezielle Kunststoff Anziehhilfe jeder Kunde findet im Sani tätshaus die für ihn optimale Lösung Mit etwas Übung lassen sich die Strümpfe auch ohne Anziehhilfe anziehen Um das Material zu schonen empfehlen sich allerdings spezielle Hand schuhe Damit der Strumpf auch wirklich passt WAS IST Das Lymphödem ist eine sicht und tastbare Flüs sigkeitsansammlung im Interstitium Zwischenzell raum Es wird durch mechanische Insuffizienz des Lymphgefäßsystems hervorgerufen sodass die in terstitielle Flüssigkeit nicht mehr ausreichend über die Lymphgefäße abtransportiert werden kann Quelle Wikipedia Damit der Strumpf auch wirklich passt
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.