91SERVICE SEITEN Gesundheit BS WOB 2022FACHINFORMATION nach der Eingewöhnungsphase mildern und über einen mittleren bis starken Muskelkater nicht hinausgehen Treten Druckstellen oder gar Verletzungen auf sollte unbedingt Rücksprache mit dem Orthopädietechniker oder der Orthopädietechnikerin gehalten werden Die Zukunft der Einlagen Die klassische Einlagenversorgung wird weiterhin prak tiziert und als eine der am häufigsten angewendeten Herstellungsmethoden fortbestehen Allerdings wird diese um einige digitale Faktoren ergänzt und erweitert Die Erwartungen der Patient innen an Lieferzeiten und Komfort steigen deshalb kann auf die Hinzunahme digitaler Verfahren nicht verzichtet werden Die moder ne Orthopädie und Orthopädieschuhtechnik setzt schon lange auf die Genauigkeit eines 3D Scans und Computermodulation Dieses Verfahren hebt die Arbeit und Therapiemöglichkeiten der Techniker innen auf ein neues Level der Exaktheit Auch Einlagen aus dem 3D Drucker sind keine reine Zukunftsmusik mehr sondern bereits Realität Da orthopädische Einlagen einer hohen täglichen Belastung ausgesetzt sind und sehr individu elle Kriterien der unterschiedlichen Krankheitsbilder erfüllen müssen dauert es allerdings noch ein wenig bis die optimalen Druckwerkstoffe für jedes Bedürfnis entwickelt werden Die Weiterentwicklung wird aber mit Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen Fo to Sa ni tä ts ha us H off m ei st er NORMAN SCHuLZ Sanitätshaus C W Hoffmeister Braunschweig ORTHOPÄDIETECHNIKER Seit 1996 im Beruf und seit 2014 bei Hoffmeister Es macht mich stolz dass ich mit meinem handwerklichen Talent Menschen helfe Einlage wird am Bildschirm exakt angepasst Die erfassten Daten sendet der Fußscanner an einen Computer In speziellen Programmen entsteht anschlie ßend ein virtuelles Abbild der Fußsohle beziehungs weise des kompletten Fußes Am Bildschirm kann der Schuhtechniker den Fuß aus jeder Perspektive betrach ten und modelliert an diesem Abbild die Einlage Im Anschluss errechnet der Computer aus dem virtuellen Fuß Abbild die Daten die die CNC Einlagenfräse oder der 3D Drucker benötigen Die Einlagenfräse fräst gleichzeitig beide Einlagen als Rohform Der Techniker passt sie anschließend individuell für den Träger oder die Trägerin und dessen Schuhe an Der richtige Schuh ist entscheidend für den Therapieerfolg Damit die Einlage optimal sitzt muss diese einen festen Halt im Schuh haben Deshalb sind offene oder zu große Schuhe für Einlagen ungeeignet Auch Pumps und Absatzschuhe sind für den Therapieerfolg nicht von Vorteil Wer im Sommer dennoch nicht auf offene Schuhe verzichten möchte kann auf CNC gefräste Maßsandalen zurückgreifen Das Fußbett erfüllt hier alle medizinischen Zwecke der Einlage Wann ist mit einem Therapieerfolg zu rechnen Je nach Krankheitsbild lässt sich mit einer Einlage das Fortschreiten einer Krankheit einschränken oder die Problematik beheben Generell ist zu sagen eine Ein lage wird den Patient innen nicht sofort Linderung verschaffen Einlagen sind für einen langanhaltenden und sich langsam einstellenden Effekt konzipiert Sie sollen den Fuß schonend in die richtige Position bringen und die Körperhaltung nachhaltig verbessern Deshalb ist das regelmäßige Tragen und die Mitarbeit der Patient innen entscheiden für den Therapieerfolg Einlagen verursachen Schmerzen Ja das ist richtig Einlagen können zu Beginn der The rapie Schmerzen verursachen diese sollten sich aber

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 91
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.