89SERVICE SEITEN Gesundheit BS WOB 2022F A C H I N F O R M AT I O N Fo to A do be S to ck S ib er ia n Ar t physiologische Gefühl für den eigenen Körper wiederzubekommen setzen Schmerzexperten auf psychologische Unterstützung Entspannung und Verhaltenstherapie WELCHE SPEZIELLEN ANGEBOTE GIBT ES WÄHREND DER REHA Der persönliche Rehabilitationsverlauf ist maßgeblich durch Maßnahmen in der Physio und Bewegungstherapie Krankengymnastik Wassergymnastik in unserem Bewegungsbad oder durch Sporttherapie geprägt Dazu kom men Rückenschule Ergotherapie oder auch die physikalische Therapie wie Elektrotherapie und Massagen Angstsymptome etwa vor den Schmerzen können ergänzend durch unsere psychologische Beratung aufgegriffen werden und nicht zuletzt ist es wichtig rückenschonendes Verhalten oder den Umgang mit Hilfsmitteln zu schulen Um Schmerzblockaden schnell zu lösen haben wir uns außerdem speziell im Bereich der Triggerpunkttherapie der Neuraltherapie und der Akupunktur mit gezielt ausgebildeten Experten aufgestellt VERSPRECHEN TRIGGERPuNKTTHERAPIEN NICHT NuR KuRZWEILIGE LINDERuNG Triggerpunkte sind Verhärtungen des Mus kelgewebes die auch in andere Körperregionen ausstrahlen zum Beispiel von der Schulter in den Arm oder sie verursachen Kopfschmerzen Viele Menschen können sie sogar selbst ertasten denn sie schmerzen wenn wir Druck ausüben Die Behandlung erfolgt durch manuelle Druckmassagen oder Akupunktur Vorteil ist die Wiederherstellung der normalen Blutzirkulation die Entspannung der Muskeln und damit die schnelle Linderung des Schmerzes Natürlich ist das keine Option um Rückenschmerzen dauerhaft zu begegnen Aber sie kann sehr gut dabei helfen im ganzheitlichen Therapiekonzept den Rehabilitationsverlauf po sitiv zu beeinflussen Sind die Schmerzen schnell reduziert stärkt das die Motivation der Patienten bei weiteren Übungen RüCKENSCHMERZEN SIND EINE DER HÄu FIGSTEN uRSACHEN FüR DEN AuSFALL AM ARBEITSPLATZ ES GIBT DEN BERüHMTEN ANSATZ REHA VOR RENTE WIE TRAGEN SIE DIESEM RECHNuNG Jeder Arbeitsplatz hat eigene Anforderungen und viele bergen Risiken für die Rückengesund heit Die Deutsche Rentenversicherung schätzt den Anteil der orthopädischen Patienten mit besonderen beruflichen Problemlagen BBPL auf etwa 30 Prozent Dieser Anteil ist besonders in Regionen mit schlechtem Arbeitsmarkt oder in Berufen mit hoher körperlicher Beanspruchung hoch Ob als Schlosser im Homeoffice oder im Büro vor dem Computer Es fehlt an vollwertiger Bewegung der Sitzplatz ist nicht ergonomisch die Sitzhaltung falsch Als moderne Rehabilita tionsklinik haben wir früh auf das Programm der medizinisch beruflich orientierten Rehabilitation gesetzt Die meisten Menschen kennen das Angebot unter der Abkürzung MBOR Dabei ist das wichtigste Ziel neben der Verbesserung des Gesundheitszustandes auch die Erwerbsfähigkeit der Patienten zu erhalten WIE WIRD DER BERuF DABEI AuFGEGRIFFEN Der Beruf und die damit verbundenen Probleme werden bei allen Maßnahmen der Rehabilitation berücksichtigt Bei einem Büroangestellten werden beispielsweise gezielt Nacken und Schultermus kulatur aufgrund der Haltungsprobleme trainiert oder bei Pflegefachkräften die Beanspruchung der Lendenwirbel beachtet Es gibt zudem etwa ein spezielles Therapiesetting das Übungen in einem von uns bereitgestellten Arbeitsumfeld ermöglicht Betroffene erproben unter ergothe rapeutischer Unterstützung die Rückkehr dorthin und lernen wie sie Problemen eigenständig begegnen können um Rückfälle zu vermeiden Auch der Umgang mit Stress oder der Aufbau des Selbstwertgefühls spielen eine wesentliche Rolle Im Idealfall kehrt der Arbeitnehmer bei einer nachhaltig wirksamen und erfolgreichen Rehabilitation an seinen Arbeitsplatz zurück Das gelingt sehr häufig und ist nicht nur höchstes Ziel sondern auch für unser gesamtes Team jeden Tag Antrieb und Motivation

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 89
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.