86 satzknorpels Transplantation eines Knorpel Knochen Zylinders oder Anzüchtung von Knorpelzellen Bei Patienten die beispielsweise ein O Bein haben wird die Gelenkinnenseite deutlich mehr belastet Wenn nun auf der Gelenkinnenseite eine Knorpelschädigung vorliegt der Knorpel auf der Gelenkaußenseite jedoch noch intakt ist kann die Indikation zu einer Achskor rektur gestellt werden Der Vorteil bei diesem Verfahren liegt darin dass die wichtigen Kniestrukturen wie Bänder Knorpel und Menisken erhalten bleiben und nicht durch künstliche Implantate ersetzt werden Wenn nur ein bestimmter Gelenkanteil geschädigt ist etwa nur die Innenseite nur der Bereich hinter der Kniescheibe oder nur die Außenseite kann ein künst licher Teilgelenkersatz eingebaut werden Dieses Ver fahren ähnelt einer Überkronung vom Zahnarzt bei der ebenfalls ein Großteil des Kniegelenkes erhalten bleibt und nur der geschädigte Anteil ersetzt wird Wenn jedoch eine Schädigung auf der Innen und der Außenseite des Kniegelenkes vorliegt und der Leidens druck des Patienten der Patientin sehr hoch ist schmerzfreie Gehstrecke aufgehoben regelmäßige Schmerzmitteleinnahme regelmäßiges nächtliches schmerzbedingtes Erwachen kann die Indikation zu einem Oberflächenersatz bicondylär die Innen und Außenseite betreffend gestellt werden Bei der genauen Implantatwahl wird berücksichtigt ob eine ausreichende Stabilität im Kniegelenk vorliegt Verein facht gesagt kann das hintere Kreuzband erhalten oder reseziert werden Bei komplexeren Fehlstellungen und Instabilitäten z B bei einer posttraumatischen Gonarthrose mit großer Achsabweichung bzw großer Instabilität kann ggf auch bei der Erstimplantation einer höherer Kopplungsgrad notwendig werden Die Vor und Nachteile der jeweiligen Prothesenmodelle sollten individuell gewählt und dem Patienten der Patientin ausführlich erläutert werden Für den Behandlungserfolg ist eine gute Strukturierung der Nachbehandlung sehr wichtig Als wichtigste Ziele stehen neben der Reduktion der Schwellung und des Schmerzes eine möglichst frühe Aktivierung der knie umgebenden Muskulatur im Vordergrund damit die Patient innen möglichst frühzeitig wieder mobil werden Wie eine Studie der Medizinischen Hochschule Han nover und der Charité Berlin zeigte kann mit Hilfe des Exergame Konzeptes Kombination aus exercise Übung und game Comuterspiel die Motivation für ein selbständiges Training gesteigert werden und hierdurch die Mobilisierung in der Anfangsphase deut lich verbessert werden Welche Therapieoption letzt endlich die höchste Wahrscheinlichkeit auf ein zufriedenstellendes Ergebnis bietet sollte in jedem Fall präzise analysiert und ausführlich und verständlich besprochen werden Hardt et al KSSTA 2018 Das Training wird als Computerspiel dargestellt damit die Patienten schneller wieder mobil werden Exergame Konzept Nach erfolgter Knie Operation beginnt noch am OP Tag die Reha Die Patientin drückt mit der Kniekehle auf den App basierten Knietrainer

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 86
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.