82 Qualität durch Spezialisierung Schulter Knie und Sportorthopädie Mobilität und Aktivität wirken sich nachweislich po sitiv auf unsere Gesundheit aus Erkrankungen und Verletzungen der Gelenke können uns in unserer Aktivität jedoch erheblich einschränken und langfris tige negative Auswirkungen auf unseren Organismus haben Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie in den letzten Jahren rasant entwickelt sodass de ren Komplexität besonders im Bereich der Gelenke zu einer notwendigen Spezialisierung geführt hat Die deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfall chirurgie DGOU empfiehlt eine solche Spezialisierung um den steigenden Anforderungen zum Wohle der Patienten und Patientinnen Rechnung zu tragen Bei spielhaft für diese Spezialisierung sind die Sehnenrisse an der Schulter Hier bedarf es einer genauen Diagnostik mittels klinischer Untersuchung und Bildgebung Die Kernspintomographie ist die beste Methode zur Abbil dung solcher Sehnenverletzungen In Abhängigkeit der Größe der Sehnenverletzung und des Muskelstatus wird die mögliche Therapie abgeleitet Bei kleinen partiellen Einrissen ist durchaus eine konservative Therapie in diziert Sollten jedoch komplette Abrisse einer Sehne vorliegen ist eine operative Therapie zu empfehlen Früher wurde diese Operation in einem offenen Verfahren durchgeführt Heutzutage ist der Goldstandard für eine solche Operation die Gelenkspiegelung Arthroskopie in der minimalinvasiv die Sehne am Knochen refixiert wird Die Vorteile der Arthroskopie liegt in den kleineren Hautschnitten und damit schnelleren Wundheilung Des Weiteren können in der Arthroskopie auch Begleitver letzungen optimal mitbehandelt werden Bei längeren bestehenden Sehnenrissen wird individuell zwischen einem Muskeltransfer oder einer Schulterprothese abgewogen Um die richtige individuelle Therapie für den Patienten oder die Patientin zu empfehlen ist die Spezialisierung von großer Bedeutung Fo to A nn a To m el le ri A do be St oc k N ew A fr ic a PRIVATDOZENT DR MARC FREDERIC PASTOR Klinikum Braunschweig Braunschweig LEITENDER ARZT FÜR ORTHOPäDIE UND UNFALLCHIRURGIE Privatdozent Dr Marc Frederic Pastor ist 1984 in Münster geboren und studierte ab 2004 Humanmedizin an der Universität Hamburg und der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2017 ist er Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit 2022 im Klinikum Braunschweig als ärztlicher Leiter der Knie Schulter und Sportorthopädie in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie tätig FAZIT Durch das Vorantreiben der Spezialisierung kann die Be handlungsqualität der Patien tinnen und Patienten mit Sportverletzungen und Schul terproblemen noch einmal gesteigert werden FACHINFORMATION

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 82
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.