PROF DR MED NAEL HAWI MBA Orthopädisch Chirurgische Praxisklinik Braunschweig FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE ZERTIFIZIERTER SCHULTERCHIRURG Prof Hawi ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie sowie zertifizierter Schulter und Ellen bogenchirurg Er durchlief seine Ausbildung an der Unfallchirur gischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover und leitete die Schulter und Ellenbogenchirurgie Prof Hawi ist aktives Mitglied verschiedener Fachgesellschaften und zertifi zierter Chirurg der D A CH Vereinigung für Schulter und Ellen bogenchirurgie 78 Die Abnutzung des Schultergelenkes Besonderheiten im Vergleich zur Arthrose anderer Gelenke Knöchern wird das Gelenk aus drei knöchernen Struk turen gebildet dem Oberarmknochen mit dem kugel artigen Gelenkkopf dem Schulterblatt zu dem sowohl die flache Gelenkpfanne als auch das Schulterdach gehört und das Schlüsselbein Die Gelenkpartner Oberarmkopf und Pfanne sind mit Knorpel überzogen Größenmäßig besteht ein Missverhältnis zwischen der Größe des Oberarmkopfes und der Gelenkpfanne Ein Verlust des Knorpels im Schultergelenk wird als Arthrose bzw Omarthrose bezeichnet In vielen Fällen handelt es sich dabei um einen alters bedingten Verschleiß des Gelenks Auch ein genetischer Zusammenhang wird diskutiert In manchen Fällen ist die Veränderung des Schultergelenks aber auf eine Verletzung einen Bruch eine Grunderkrankung wie Rheumatoide Arthritis eine Medikamenteneinnahme oder wiederholtes Auskugeln des Gelenkes zurückzu führen Eine Sonderform stellt die Abnutzung des Gelenks bei vorbestehenden Schäden der Drehmanschette dar die so genannte Defektarthropathie Der Verschleiß ist die Folge eines konsekutiven Hochstandes des Hume ruskopfes mit Knochenabrieb unter dem Schulterdach Eine Arthrose des Schultergelenks äußert sich meist durch bewegungs und belastungsabhängige Schmer zen im späteren Stadium können aber auch Ruhe und Nachtschmerzen dazukommen Die Beweglichkeit wird zunehmend schlechter die Kraft nimmt ab und es treten bei Tätigkeiten des Alltags Beeinträchtigun gen auf Wird eine Arthrose an der Schulter festgestellt erfolgt primär das nicht operative Vorgehen So kann durch die Einnahme von Schmerz und Entzündungshemmern sowie durch Krankengymnastik eine Verbesserung des Zustandes erreicht werden Bei fortgeschrittenem Verlauf und deutlichem Funktionsverlust der Schulter ist eine Operation häufig die Möglichkeit eine erneu te Beweglichkeit der Schulter wiederzuerlangen

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 78
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.