66 Nach einer Prozedur die 60 90 Minuten dauert ist ein 1 2 tägiger stationärer Aufenthalt notwendig In erfah renen Zentren sind diese Eingriffe mit einer niedrigen Komplikationsrate möglich Dennoch ist eine individu elle Aufklärung über die Erfolgsaussicht und die Risiken wichtigster Bestandteil der rhythmologischen Beratung und ein entscheidender Beitrag in der Entscheidung über die richtige Therapieform Die Erfolgsaussicht einer Lungenvenenisolation ist auch bei erfahrenen Untersuchern stark von der Form des Vorhofflimmerns abhängig Während bei anfallsweisem Vorhofflimmern ein dauerhafter Sinusrhythmus nach einem einmaligen Eingriff in ca 80 der Fälle zu erreichen ist sind die Erfolgsaussichten besonders bei schon länger persistierendem Vorhofflimmern deutlich schlechter In 10 20 der Fälle kann dann auch eine wiederholte Prozedur notwendig sein die mit modernen hochauflö senden 3D Systemen durchgeführt wird um die verblie benen Stellen von denen die Erregung ausgeht präzise finden und veröden zu können Abb 3 Dennoch bleibt eine frühzeitige Diagnose und spezifische Therapie bereits bei kurzen und beschwerdearmen Phasen des Vorhofflimmerns für den langfristigen Erfolg entscheidend VORHOFFLIMMERN UND SCHLAGANFALL EINE ECHTE GEFAHR Während Vorhofflimmern meist vor allem eine Beein trächtigung in der Lebensqualität und der Leistungsfä higkeit darstellt ist das mit dem Vorhofflimmern assoziierte Risiko eines Schlaganfalls die wesentliche lebensbedrohliche Komplikation der Arrhythmie Ursächlich sind hier in den meisten Fällen durch den veränderten Blutfluss im linken Vorhof im sog Vorho fohr entstehende Blutgerinnsel welche bis in das Gehirn verschleppt werden und dort zu einem Gefäß verschluss und somit Schlaganfall führen können Sobald ein Vorhofflimmern bekannt ist wird das indi viduelle Risiko für einen Schlaganfall unter Berücksich tigung von Faktoren wie Alter und Begleiterkrankungen berechnet Wenn sich hier ein relevantes Risiko für einen Schlaganfall ergibt ist eine Therapie mit einem stark blutverdünnenden Medikament notwendig Bis vor wenigen Jahren war Marcumar mit der Notwen digkeit einer engmaschigen Dosiskontrolle das führen de Medikament seit etwa 10 Jahren ermöglichen moderne Medikamente neue bzw direkte orale An tikoagulanzien eine deutlich komfortablere und si cherere Therapie Dennoch führen Medikamente die die Blutverdünnung fördern mitunter zu Komplikationen So erleiden be sonders Patienten mit Vorerkrankungen wie Bluthoch druck häufiger auch bedrohliche Blutungen unter diesen Medikamenten andere Patienten dürfen aufgrund von Gegenanzeigen wie vorangegangenen Blutungen oder einer fortgeschrittenen Nierenschwäche diese Medika mente nicht einnehmen EINGRIFF STATT MEDIKAMENTE Hier stellt das Therapieverfahren des Vorhofohrver schlusses sog LAA Occluder eine zunehmend be deutsame therapeutische Option dar Wie bei der Lungenvenenisolation werden Katheter bis in den linken Vorhof eingebracht und anschließend mittels eines speziellen Verschlusssystems das Vorhofohr verschlos sen so dass hier keine Blutgerinnsel mehr entstehen können Abb 4 Nach dem Eingriff ist eine dauerhafte Therapie mit starken blutverdünnenden Medikamenten nicht länger notwendig Die Prozedur des Vorhofohrverschlusses verringert das Risiko eines Schlaganfalls in ähnlichem Maße wie die blutverdünnenden Medikamente Aufgrund des not wendigen Eingriffs wird dieses Verfahren allerdings aktuell ausschließlich Patienten empfohlen bei denen eine Blutverdünnung nicht möglich ist und gleichwohl ein hohes Schlaganfallrisiko besteht Für sie stellt der von erfahrenen Experten durchgeführte Vorhofohrver schluss einen erheblichen Schutz vor einem Schlagan fall dar DR MED ALINA DAHMEN Klinikum Wolfsburg Wolfsburg MEDIZINISCHE DIREKTORIN Dr med Alina Dahmen M Sc ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie und seit September 2021 Medizinische Direkto rin des Klinikums Wolfsburg Zuvor verantwortete sie als Proku ristin der Dr Becker Klinikgruppe Produktmanagement und Forschung und leitete die medizinische Unternehmensentwick lung des Klinikums Bielefeld gemGmbH Abb 4 Verschlusssystem im Vorhofohr Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Abbott Abb 3 3D Rekonstruktion des linken Vorhofs

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 66
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.