65SERVICE SEITEN Gesundheit BS WOB 2022F A C H I N F O R M AT I O N Prof Dr med Rüdiger Becker ist Facharzt für Innere Medizin sowie Kardiologie und seit 2013 Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 des Klinikums Wolfsburg Davor war er Oberarzt und Leiter der klinischen Elektrophysiologie mit Schwerpunkt Herz rhythmusstörungen am Universitätsklinikum Heidelberg sowie ltd Oberarzt und stv Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kardiologie Pulmologie und Angiologie PROF DR MED RüDIGER BECKER Klinikum Wolfsburg Wolfsburg CHEFARZT DER MEDIZINISCHEN KLINIK 1 KARDIOLOGIE nicht mehr von alleine endet In diesen Fällen ist Vor hofflimmern immer wieder auch ein Zufallsbefund im routinemäßig durchgeführten EKG Man spricht jetzt von einem persistierenden Vorhof flimmern ein Durchbrechen der Herzrhythmusstörung ist jetzt nur noch durch spezifische Medikamente oder eine Elektrokardioversion also eine elektrische Stoßtherapie in Kurznarkose möglich DIE FRÜHZEITIGE THERAPIE ERMÖGLICHT DEN OPTIMALEN VERLAUF Die Entscheidung für eine frühzeitige Therapie zur Beseitigung des Vorhofflimmerns ist in der Praxis häufig schwierig da das Vorhofflimmern zu Beginn häufig nur mit kurzen Anfällen und dagegen aber mit langen beschwerdefreien Intervallen auftritt Auch bei geringer Symptomatik zeigen große Studien in den vergangenen Jahren die beste Prognose bei Patienten bei denen frühzeitig eine spezifische sog rhythmuserhaltende Therapie eingeleitet wird und die Auslöser des Vorhofflimmerns effektiv behandelt werden Auslöser des Vorhofflimmerns sind unregelmäßige elektrische Signale welche zusätzlich zu dem normalen Herzrhythmus spontan auftreten und zumeist aus den Lungenvenen Pulmonalvenen in den linken Vorhof überspringen und Vorhofflimmern auslösen Das Auf treten dieser Extraschläge zu unterbinden ist Ziel der spezifischen rhythmologischen Therapie welche me dikamentös oder per Katheterablation erfolgen kann MEDIKAMENTE VERSUS KATHETERABLATION DIE WAHL DER RICHTIGEN THERAPIEFORM Während gut verträgliche Medikamente wie Betablocker einen zumeist nur geringen Einfluss auf den Rhyth muserhalt bei Vorhofflimmern haben gibt es bei The rapieversagen dieser Medikamente eine Auswahl spezifischer Medikamente welche sich einerseits deutlich wirksamer zeigen aber leider vermehrt Neben wirkungen verursachen sodass eine individuelle Bera tung bezüglich der Medikamentenauswahl und eine ärztliche Beobachtung der Therapie erfolgen müssen Eine andere Option ist die Verödung der Herzrhythmus störung Katheterablation welche bei Vorhofflimmern eine zunehmend bedeutende und erfolgsversprechen de Alternative darstellt Hier werden in einem minimal invasiven Eingriff welcher in einem tiefen Schlaf sog Sedierung aber in der Regel ohne die Notwendigkeit einer Narkose durchgeführt wird spezielle Katheter über die Leistenvene schmerzfrei in das Herz und nach Passage der Vorhofscheidewand schließlich in den linken Herzvorhof vorgebracht Mit diesen Kathetern werden die Pulmonalvenen aufgesucht und die für die normale Erregung des Herzens nicht benötigte elektri sche Verbindung zwischen den Lungenvenen und dem linken Vorhof unterbunden sog Lungenvenenisola tion Dies geschieht durch die Erzeugung einer Narbe im Bereich der Mündung der Lungenvenen welche entweder durch Vereisung mittels eines sog Kältebal lons oder durch Erwärmung mittels Stromabgabe erreicht werden kann Abb 2 Abb 2 Behandlung von Vorhofflimmern mittels Kälteballon oben und Hochfrequenzenergie unten Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Medtronic GmbH

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 65
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.