Befundaufnahme Diagnostik Therapieplanung Behandlung des Restzahnbestands Abnahme des Implantataufbaus Putztraining Nicht chirurgische Vorreinigung Chirurgische Periimplantitistherapie Chirurgische Periimplantitistherapie Chirurgischer Kieferaufbau Befundaufnahme Kontrolle Zahn und Implantatreinigung Röntgendiagnostik VORPHASE HAuPTPHASE ERHALTuNGSPHASE 57SERVICE SEITEN Gesundheit BS WOB 2022F A C H I N F O R M AT I O N PD DR MED DR MED DENT EDuARD KEESE Praxis für Mund Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie Braunschweig FACHARZT FÜR MKG CHIRURGIE PLASTISCHE OPERATIONEN Therapie Es gibt zwar bis heute keine allgemein akzeptierte Therapie die vorhersehbar einen langzeitstabilen Wie deraufbau Regeneration von verloren gegangenem Knochen sicherstellt Jedoch ist unbestritten dass das wichtigste Ziel einer Periimplantitis Therapie die erfolg reiche Entzündungsbehandlung sein muss und Voraus setzung für eine Geweberegeneration ist Abb 1 Eine erfolgreiche Behandlung kann nur gelingen wenn die Ursachen für die Entzündung beseitigt worden sind Somit ist ein Implantaterhalt nur in solchen Fällen sinnvoll bei denen sich die Ursache des Problems auch erfolgreich behandeln lässt Wenn also das Implantat selbst aufgrund seiner Bauart seiner Dimension oder Position die Entzündung verur sacht kann ein Erhalt weder sinnvoll noch möglich sein In solchen Fällen ist die schnellstmögliche Entfernung die beste Therapie Wenn dagegen die bakterielle Besiedlung des Implan tats durch eine Parodontitis verursacht worden ist konzentriert sich die Behandlung nicht nur auf das Implantat sondern auf die Parodontitis Kommen dann noch weitere Risiken wie z B das Rauchen hinzu ist eine erfolgreiche Behandlung der Parodontitis nicht möglich Es werden weitere Zahnverluste auftreten und der Erhalt des Implantats ist kritisch zu prüfen Falls der Zahnersatz auch bei Erhalt des Implantats er neuert werden muss ist der Implantaterhalt ebenfalls kritisch zu prüfen Die Behandlungsmethoden der Peri implantitis hängen auch sehr vom Ausmaß der Entzün dung ab Eine anfängliche Mukositis z B in Folge einer Lockerung des Implantataufbaus kann mit Hilfe spezi eller Spüllösungen und einer professionellen Reinigung des Zahnimplantates sowie des Zahnfleisches und der Beseitigung der Lockerung sehr erfolgreich behandelt werden Ist bereits der Kieferknochen betroffen so kann in vielen Fällen das Implantat gerettet werden Wir gehen dabei in mehreren Phasen vor Abb 2 Vorphase Im Rahmen der Vorphase werden alle Maßnahmen eingeleitet die für die Implantat erhaltende Therapie notwendig sind Wir erheben alle Befunde die für die Behandlungsplanung relevant sind Da wir als chirur gische Praxis nicht allgemeinzahnärztlich tätig sind arbeiten wir gern in enger Absprache mit der Zahnarzt praxis Ihres Vertrauens zusammen So können uns die speziellen Implantatdaten Befunde und Röntgenbilder schon im Vorfeld zugeschickt werden eine Vorprüfung erfolgen und ggf erforderliche Behandlungen des Restzahnbestands abgesprochen werden Hauptphase Die Behandlungen in diesem Zeitabschnitt konzentrie ren sich in erster Linie auf die Beseitigung von bakte riellen Belägen auf der Implantatoberfläche Bei uns hat sich die Verwendung von Pulverstrahlge räten in Kombination mit dem Laser bewährt Ziel dabei ist es eine Implantatoberfläche zu erzielen die möglichst frei von Bakterien und Belag ist und damit die Voraus setzung für die Heilung des Kiefers bietet Wir setzen dabei ein besonderes operatives Verfahren die Gra nulationsgewebe erhaltende Technik GTPT ein die in einer zurückliegenden Arbeit Günay Staufenbiel et al 2019 vielversprechende Ergebnisse liefern konnte Der Knochen heilt dann in der Mehrzahl der Fälle aus der Nachbarschaft heraus Sollte diese Behandlung nicht zur gewünschten Kno chenregenration führen oder das Knochendefizit im Vorfeld erkennbar bereits weit fortgeschritten sein führen wir zusätzlich einen Kieferaufbau durch Dabei setzen wir ausschließlich körpereigenen Knochen ein den wir in der Mundhöhle z B im Unterkieferwinkel in örtlicher Betäubung gewinnen Erhaltungsphase In diesem Behandlungsabschnitt kontrollieren und stellen wir sicher dass die Behandlung erfolgreich bleibt und prüfen inwieweit sich der Kieferknochen im Beriech des Implantats erholt Fazit Die Periimplantitistherapie ist für Behandler und Patienten mit Unsicherheiten verbunden Eine erfolgreiche Heilung kann nur auf Grundlage von gereinigten und dekontaminierten Implantaten gelingen Durch erfolgreiches Beseitigen der Ursache kann eine erneute Entzündung vermieden werden Mehrphasiger Therapieplan Abb 2

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 57
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.