47SERVICE SEITEN Gesundheit BS WOB 2022F A C H I N F O R M AT I O N Wie entstehen überproportional große Brüste Die Ursachen für eine Makromastie sind viel fältig In der Regel liegt eine familiäre Veran lagung zugrunde Im Falle von Übergewicht nimmt der Fettanteil in den Brüsten zu Auch die hormonelle Umstellung während der Pu bertät kann das Wachstum bedingen meist reguliert sich die Größe der Brüste anschließend aber wieder Anders verhält es sich wenn die Makromastie durch eine hormonelle Verände rung in der Menopause oder der Schwangerschaft entsteht wobei Letzteres selten ist Dann bilden sich die Brüste nicht wieder zurück Für manche Frauen wird die Brust wortwörtlich zur Last Neben den körperlichen Beeinträchtigun gen schränkt der große Busen die Frauen bei Aktivitäten und Sport wie beispielsweise Joggen ein Dadurch entstehen nicht selten psychische Beschwerden wie Angstzustände Depression ein geringes Selbstwertgefühl und psychose xuelle Störungen Können konservative Therapien helfen Bevor die Patientinnen dann mit dem Wunsch nach einer Mammareduktionsplastik in der Praxis vorstellig werden haben sie meist schon einen langen Leidensweg hinter sich Sie haben eine Psychotherapie in Anspruch genommen waren wegen der Haltungsschmerzen beim Orthopäden haben versucht abzunehmen oder viel Sport getrieben um die Rückenmus kulatur zu stärken und konservative Therapien wie Physiotherapie Massagen und Kranken gymnastik in Anspruch genommen Allerdings zeigt eine deutsche Studie der MEOCLINIC Berlin sowie des Florence Nightingale Krankenhaus Düsseldorf dass der konser vative Ansatz aus Gewichtsreduktion Massagen und Co nicht zielführender ist als eine Mammareduktionsplastik sondern für die Krankenkasse sogar teurer und die Beschwer den nicht nachhaltig lindert Diese Erfahrung machen viele Frauen Rund 30 000 entscheiden sich in Deutschland jährlich für eine Brustver kleinerung eine von ihnen ist die erwähnte 45 jährige Patientin Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt Für die Mammareduktionsplastik sind das Brustvolumen aber auch die Position der Brustwarzen sowie die Elastizität des Haut mantels ausschlaggebend für die Wahl des richtigen OP Verfahrens Eine schonende Schnittführung hat dabei immer Priorität Neben der standardmäßigen Verkleinerung mit dem sogenannten T Schnitt gibt es die Straffung mit Narbenbildung nur um den Brustwarzenhof beziehungsweise in vertikaler Richtung Die 45 jährige Patientin hatte sich nach eingehender Beratung für die L förmige Schnittführung entschieden Bei dieser läuft der Schnitt in der Unterbrustfalte nach außen hin sodass die Patientin nach dem Heilungs prozess ein tiefausgeschnittenes Dekolleté tragen kann da die Schnittführung nicht sichtbar ist Beim Eingriff selbst wird Brustdrü sen und Fettgewebe entnommen und die Brust anschließend neu geformt In diesem Zuge werden auch die Brustwarzen nach oben verlegt für ein ästhetisch natürlich schönes Resultat Nach Absprache beispielsweise beim Wunsch einer Gewichtsreduktion kann die Mammareduktionsplastik mit einer Abdo minoplastik Bauchdeckenstraffung kombiniert werden jedoch erst nach Abschluss der Ge wichtsreduktion Der Eingriff findet unter Vollnarkose statt Welche Risiken birgt der Eingriff Viele Frauen fragen sich ob die Brustverklei nerung eigentlich gefährlich ist So ging es auch der 45 jährigen Patientin An dieser Stelle kann man den Frauen die Sorge nehmen Wie bei jedem Eingriff unter Vollnarkose gibt es zwar mögliche Risiken beispielsweise Sensibilitätsstörungen Infektionen oder Nach blutungen Diese treten aber nur in Ausnah mefällen auf Worüber Frauen mit Kinderwunsch aufgeklärt werden müssen ist dass durch eine Mammareduktionsplastik in seltenen Fällen die Stillfähigkeit verloren gehen kann Daher ist es ratsam mit dem Eingriff zu warten bis die Kinderplanung abgeschlossen ist Häufige Vorteile der Brustverkleinerung Nach der Mammareduktionsplastik ist bei vielen Frauen eine psychische und körperliche Entlastung zu beobachten Die Schmerzen des Bewegungsapparates nehmen ab Hautirrita tionen und Ekzeme der Unterbrust heilen aus es entstehen keine neuen Einschnürungen durch das Tragen von Stütz BHs Die 45 jähri ge Patientin beispielsweise war erleichtert dass sie sich für den Eingriff entschieden hat und beschreibt ihr Leben seitdem als lebens wert Bei ihr war die Brustverkleinerung auf grund von Haltungsschäden medizinisch indiziert sodass die Krankenkasse die Kosten teilweise übernommen hatte Ist der Eingriff dagegen ästhetisch motiviert ist die Brustver kleinerung eine Selbstzahlerleistung
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.