29SERVICE SEITEN Gesundheit BS WOB 2022F A C H I N F O R M AT I O N Prof Dr med Omid Majdani ist seit 2016 Chefarzt der HNO Klinik am Klinikum Wolfsburg Im Jahr 2002 promovierte er und erhielt 2010 seine Habilitation an der Medizinischen Hochschu le Hannover an der Prof Majdani auch tätig war In der Zeit von 2007 bis 2008 war Prof Dr Majdani Assistent Professor an der Vanderbilt University in den USA und wurde 2015 zum apl Prof ernannt PROF DR MED OMID MAJDANI Klinikum Wolfsburg Wolfsburg CHEFARZT rische Stimulation Sprachkodierungsstrategie sowie die Form und Anzahl der Kontakte der Elektroden Die Firmen Cochlear Sydney Australien MedEl Innsbruck Österreich Advanced Bionics Phonak Sonova Stäfa Schweiz vermarkten jeweils unterschiedliche Cochlea Implantate die je nach Form der Elektrode gerade oder wie die Spiralform der Hörschnecke vorgeformt und Länge der Elektrode für die Versorgung der unterschiedlichen Hörstörungen geeignet sind Alle Implantat Typen sind an der HNO Klinik des Klinikums Wolfsburg verfügbar und werden je nach spezifischen Bedürfnissen der Betroffenen eingesetzt Nach der Implantation des Implantates ist im Rahmen der Anpassung des Sprachprozessors noch eine Hörtherapie notwendig um einen optimalen Hörerfolg zu erreichen Durch die Kooperation mit Oberlin Hörpunkt auf dem Campus des Klinikums Wolfsburg sowie weitere kooperierende Hörgeräteakustiker kann die Hörtherapie in Wolfsburg und Umgebung angeboten werden Ursprünglich für die Versorgung von Patienten mit innen ohrbedingten an die Taubheit grenzende Schwerhörig keit und Taubheit entwickelte Cochlea Implantate wurden in der vergangenen Dekade immer weiter für die Versorgung von Patienten mit noch vorhandenem Rest gehör optimiert Bei der sog resthörerhaltenden Cochlea Implantat Chirurgie wird versucht das vorhandene Resthören teilweise zu erhalten und nach Anpassung des CI Gerätes zusätzlich durch Verstärkung des Resthörens mit einem Hörgerät das natürliche Hören zu nutzen und zu verstärken Diese sogenannte elektro akustische Sti mulation ermöglicht ein verbessertes Sprachverständnis bei dem mit CI versorgten Patienten Eine Langzeitstudie am Brigham and Women s Hospital in Boston US Bundesstaat Massachusetts an über 10 000 Männern über 62 Jahren zeigte jüngst den Zu sammenhang zwischen reduzierten kognitiven Fähig keiten wie Vergesslichkeit und Demenz und einem Hörverlust Bei Testpersonen mit leichten Höreinbußen wurden um 30 mehr Hinweise auf die Entstehung einer Demenz beobachtet als bei Normalhörenden Ist der Hörverlust stärker oder die Betroffenen leiden an Taub heit steigt das Risiko einer Demenzerkrankung weiter an Während hochgradig schwerhörige Betroffene die kein Hörgerät nutzen ein Demenzrisiko von 54 haben verringerte es sich für hochgradig Schwerhörige die Hörgeräte nutzten auf nur 37 In der Studie wurden alle schwerhörig Betroffenen untersucht und nicht explizit die mit einem Cochlea Implantat versorgten Betroffenen aber die lassen sich auf Cochlea Implan tat Kandidaten und Nutzer übertragen Die Studie zeigt zwar dass Hörgeräte und Hörimplantate Demenz nicht verhindern können das Demenzrisiko aber deutlich verringern Hörminderung ist ein Risikofaktor für Demenzerkrankun gen Jedoch ist eine enorme kognitive Leistung erforderlich um das Gehörte zu verstehen Je höher der Schwerhörig keitsgrad desto höher ist die Beanspruchung der kogni tiven Leistung um das Gehörte zu verstehen Die Lücken von nicht gehörten Anteilen der Sprache müssen Schwer hörige im Alltag durch zusätzliche Denkleistung ausgleichen um zu verstehen was sie teilweise nicht gehört haben Damit wird die sog Höranstrengung deutlich erhöht und so wirken sich kognitive Einbußen direkt auf das Sprach verstehen aus Auch soziale Isolation und Depressionen können mög liche Folgen ausgeprägter Hörprobleme sein Wer nicht alles versteht meidet die Gesellschaft anderer Menschen und gerät so unbewusst in die Isolation die zusätzlich als weiterer möglicher Auslöser für Demenz oder dessen Verstärkung sein kann Andererseits gilt soziales Enga gement als Demenz Prävention wofür gutes Hörvermö gen wiederum eine Rolle spielen könnte So vielfältig die Ursachen des Ausprägungsgrades von Hörstörungen sind so mannigfaltig sind auch die zur Verfügung stehenden operativen und apparativen Therapieformen Der otologisch versierte HNO Arzt wird nach Durchführung von unterschiedlichen diagnostischen Tests eine Ursachenforschung für die Ursache der Er krankung betreiben und die richtige Therapie dem Patienten anraten können

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 29
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.