28 MODERNE THERAPIE der Schwerhörigkeit Schwerhörigkeit gehört nach Angaben der WHO zu den sechs häufigsten Erkrankungen die die Lebensqualität am meisten beeinträchtigen Etwa 19 der Bevölkerung der Industrieländer leiden an Schwerhörigkeit wobei die Hälfte dieser Patien tengruppe an einer versorgungsbedürftigen mittel bis hochgradigen Schwerhörigkeit leidet In Deutschland sind schätzungsweise 8 Millionen Menschen von ei nem Hörverlust oder einer Hörminderung betroffen Entsprechend kann von etwa 25 000 30 000 Neuer krankungen pro Jahr ausgegangen werden Die Therapie der mittelgradigen Schwerhörigkeit kann bei veränderter Anatomie des Mittelohres durch bei spielsweise vorangegangener Entzündungen Kono cheneiterungen Cholesteatome oder Otosklerose häufig operativ erfolgen Ist das Innenohr Cochlea betroffen wird zunächst ein Hörgerät zur Verstärkung des Schalls zur Verbesserung der Wahrnehmung der Sprache angepasst Ist zusätzlich das Mittelohr betrof fen oder bei Zuständen die das Tragen eines Hörgerä tes verhindern beispielsweise wiederauftretende Entzündungen des Gehörganges oder Allergien auf die Ohrpassstücke der Hörgeräte kommen implantierbare Hörgeräte zum Einsatz Wenn durch optimierte Hörge räteversorgung nicht ausreichend Sprachverständnis erreicht werden kann insbesondere bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder ein oder beidseitiger Taubheit kommen Cochlea Implantate zum Einsatz Hörgeräte In den vergangenen Jahren wurden moderne filigrane und kompakte Hörgeräte entwickelt die durch unter schiedliche Verstärkung der fehlenden Frequenzen im Hörspektrum individuell angepasst werden können und für die Versorgung von leichter mittelgradiger und sogar teilweise hochgradiger Schwerhörigkeit eingesetzt werden können Geräte mit offenen Ohrpassstücken und sehr dünnem Schallschlauch werden zwischen dem HdO Hinter dem Ohr Gerät und Ohrpassstück für die Versorgung der leichten Schwerhörigkeit angepasst Das hat den Vorteil dass der Gehörgang nicht komplett verschlossen wird Das Ohrschwitzen und Ohrlaufen wird dadurch zusätzlich erheblich reduziert Einige Hersteller bieten sogar in Ohrschmuck integrierte Hörgeräte wie beispielsweise den EORA Hörschmuck an Implantierbare Hörgeräte Implantierbare Hörgeräte kommen dann zum Einsatz wenn nach mehreren Ohreingriffen oder durch rezidi vierende Entzündungsprozesse das Mittelohr den Schall nicht gut auf das Innenohr überträgt und das Ohr eine bleibende Schallleitungsschwerhörigkeit behält Im plantierbare Hörgeräte verstärken durch Ankopplung des Aktuators Lautsprecher des zu implantierenden Hörgerätes Vibrationen an das Gehörknöchelchen und können so den Schall an das Innenohr weiterleiten Dabei wird derzeit der Stimulator implantiert und außen über die geschlossene Haut ein Sprachprozessor auf gesetzt Der Sprachprozessor kann in Form eines Hinter dem Ohr Hörgerätes oder alternativ als ein Gerät in Form einer kleinen Scheibe von außen über das unter der geschlossenen Haut eingesetzten Implantat aufgesetzt werden Zwei Magnete eins in dem implan tierten Gerät unter der Haut und eins in dem außen zu tragenden Sprachprozessor halten diesen in Position Die Übertragung der Energie und Information erfolgt induktiv Der Verstärkungsgrad der einzelnen Implan tate ist sehr unterschiedlich Abhängig von der jewei ligen Hörleistung des Patienten kann das passende Implantat gewählt und implantiert werden Cochlea Implantate CI Bei hochgradiger Schwerhörigkeit und Taubheit und intaktem Hörnerv und zentraler Hörbahn kommen Cochlea Implantate zum Einsatz In Deutschland werden jährlich etwa 3 000 Patienten mit Cochlea Implantaten versorgt weltweit sind bereits mehr als 500 000 Pati enten Cochlea Implantat Träger Wenn trotz optimierter Hörgeräteversorgung ein ausreichendes Sprachverstehen nicht erreicht werden kann kommt ein Cochlea Implantat zum Einsatz Das Cochlea Implantat das sich äußerlich von den implantierbaren Hörgeräten kaum unterscheidet funktioniert nicht durch Vibrationen an den Gehörknö chelchen sondern stimuliert den Hörnerv elektrisch Hierzu wird von dem implantierten Gerät eine Elektrode in der Hörschnecke vorgeschoben Cochlea Implantate können ein oder beidseitig implantiert werden Die Vielfalt der Geräte unterscheidet sich durch die Strategie der Umsetzung des akustischen Signals auf die elekt Fo to A do be St oc k p et er sc hr ei be r m ed ia Fo to A do be St oc k p et er sc hr ei be r m ed ia
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.