22 FACHINFORMATION Fo to A do be S to ck h ig h re so lu tio n Neue Trends in der Adipositaschirurgie Magenverkleinerung nach wie vor einzige erfolgversprechende Therapie bei BMI über 35 kg m mittleren Teil des Dünndarms verbunden Der größte Teil des Magens und der erste Teil des Dünndarms werden umgangen So wird einerseits die Menge der Nahrungsaufnahme reduziert und zusätzlich kommt es zu einer Mangelverdauung Bereits nach einer kleinen Mahlzeit tritt ein ausgeprägtes Sättigungsgefühl ein Schlauchmagen Die Schlauchmagenbildung ist in den letzten Jahren immer häufiger geworden Sie ist operativ etwas leich ter durchzuführen Hierbei werden 80 bis 90 des Magens dauerhaft entfernt es bleibt nur ein schmaler Schlauch direkt von der Speiseröhre zum Zwölffinger darm Auch hierbei kommt es zu einer drastischen Gewichtsreduktion Der Gewichtsverlust erscheint bei dieser Operation fast genauso effektiv aber nicht ganz so nachhaltig wie nach Magenbypass Durchschnittlich ist in den ersten zwei Jahren mit einem Gewichtsverlust von 60 bis 70 des Übergewichts nach allen OPs zu rechnen Danach stabilisiert sich das Gewicht In den weiteren Jahren kann es zu einem leichten Wiederansteigen des Gewichts kommen Das ist normal und Ausdruck der großen Adaptationsmög lichkeit des menschlichen Körpers Alle OPs werden minimalinvasiv per Bauchspiegelung durchgeführt ein großer Bauchschnitt ist fast nie erfor derlich Eine OP dauert 30 Minuten bis 1 5 Stunden Der Krankenhausaufenthalt umfasst meist drei bis vier Tage die Arbeitsunfähigkeit sollte nur ein bis zwei Wochen dauern Krankhafte Adipositas mit BMI über 35 kg m ist eine sehr aggressive Erkrankung mit hohem Risiko für Folgekrankheiten und erhöhter Sterblichkeit Diäten und Sport allein sind nicht mehr ausreichend und nicht dauerhaft Eine OP in einem zertifizierten Zen trum für Adipositaschirurgie kann dagegen helfen das lang ersehnte Ergebnis herzustellen und dem Betroffenen wieder neue Lebensqualität zu geben In Deutschland leiden ca 2 der Bevölkerung an krankhaftem Übergewicht und dadurch an Herzinfarkt Diabetes Schlafapnoe Schlaganfall oder sogar Krebs Weltweit haben sich der Magenbypass und der Schlauch magen als häufigste Operationen etabliert Sie bilden den besten Kompromiss aus Risiko der Operation ge genüber Risiko der Adipositas Beide Operationen bewirken nachweislich eine statistische Lebensverlän gerung und Steigerung der Lebensqualität Magenbypass Der Magenbypass wird seit den 1960er Jahren ange wendet Bei dieser OP wird nichts entfernt nur umge leitet Daher ist die OP auch voll reversibel Ein Rückbau wird allerdings nur in ganz wenigen Ausnahmen durch geführt Es wird am Mageneingang ein kleiner Teil des Magens vom Restmagen abgetrennt und direkt mit dem DR MED HINRICH KöHLER Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital Leiter Adipositaszentrum Schilddrüsenzentrum und Darmkrebszentrum Braunschweig CHEFARZT CHIRURGISCHE KLINIK Dr Köhler leitet als Chefarzt seit 2008 die Chirurgische Klinik der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig Er ist Facharzt für Chirurgie Viszeralchirurgie sowie für Spezielle Viszeralchirurgie Seine klinischen Schwerpunkte liegen auf der Adipositaschirurgie metabolischen Chirurgie Antirefluxtherapie Schilddrüsenchirurgie Darmkrebschirur gie und Proktologie Zudem engagiert er sich wissenschaft lich und berufspolitisch FAZIT Bei allen Methoden ist eine lebenslange Ergänzung der Nahrung mit Vitaminen und Calcium und jährliche Nachsorgeuntersuchung im behandelnden Adiposi taszentrum empfohlen Hier können dann auch ggf erforderliche plastische Korrekturoperationen mit Entfernung überschüssiger Haut meist am unter bauch besprochen und geplant werden

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 22
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.