17SERVICE SEITEN Gesundheit BS WOB 2022F A C H I N F O R M AT I O N CHRISTIANE STEIN AWO Psychiatriezentrum Königslutter LEITENDE ÄRZTIN Alter von etwa 20 25 Jahren Das Geschlechtsverhält nis ist ausgeglichen wobei in einigen Studien Frauen etwas häufiger erkranken als Männer Der Erkrankungs beginn liegt bei Männern jedoch früher als bei Frauen Trotz der Relevanz und Häufigkeit der Zwangsstörung wird diese zu selten und oft erst lange nach Erkran kungsbeginn diagnostiziert und fachspezifisch psych iatrisch und psychotherapeutisch behandelt Ein Grund dafür ist dass die Betroffenen lange ihre Symptomatik für die sie sich schämen verschweigen Bei der Zwangserkrankung besteht eine hohe Komor bidität weiteres Krankheitsbild mit anderen psychischen Erkrankungen insbesondere Depression Die Pathogenese Krankheitsentstehung der Zwangs störung ist multifaktoriell Neben genetischen spielen auch biologische psychologische soziale und indivi duelle Faktoren eine Rolle Unter biologischen Faktoren werden molekulargenetische DNA Veränderungen neurobiologische Veränderung der Hirnstrukturen und funktionen Befunde und Veränderungen des Immun systems diskutiert Nach der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme ICD 10 sind wiederkehrende Zwangsgedanken Zwangsimpulse und oder Zwangshandlungen charak teristisch für die Zwangsstörung Unter Zwangsgedanken versteht man sich immer wieder aufdrängende und wiederkehrende Vorstellungen Ideen oder Impulse deren Inhalt als negativ und quälend empfunden wird z B Befürchtungen sich infiziert oder verunreinigt zu haben Auch aggressive Inhalte soge nannte Zwangsimpulse wie z B eine andere Person verletzen zu können kommen vor und lösen dann in tensive Angst aus Die Gedanken drängen sich gegen den Willen der Betroffenen auf und werden meist als unsinnig erlebt Der Versuch Widerstand zu leisten bleibt oft erfolglos Zwangshandlungen oder rituale sind Verhaltensmuster die ständig wiederholt werden Bei Zwangshandlungen stehen Kontrollzwang sowie Waschzwang an erster Stelle Auch Wiederholungszwang Ordnungszwang Zählzwang oder Sammeln von Gegen ständen kommen vor Mit den Zwangshandlungen z B wiederholtes Händewaschen sollen angstbesetzte Situationen oder Befürchtungen z B sich zu beschmut zen bewältigt werden und aufkommende Ängste und Anspannung oder Ekel vermindert werden Werden Betroffene bei der Durchführung von komplexen Zwangs ritualen unterbrochen beginnen sie sogar die Hand lungsabfolgen von vorn Oft verbringen Patient innen viele Stunden am Tag mit ihren Zwangsritualen Dabei gelingt es meist nicht die Zwangshandlungen zu unterlassen selbst wenn sie als sinnlos erlebt wer den Angst und Anspannung führen zur erneuten Durchführung der Zwangshandlungen diese aber nur zur kurzfristigen Erleichterung und im Nachhinein zu Schuld und Schamgefühlen Diese sind bei Männern ausgeprägter als bei Frauen was nach Meinung man cher Autoren die Erklärung dafür ist dass die Zwangs störung bei Frauen häufiger diagnostiziert wird als bei Männern da diese ihre Zwangssymptomatik noch eher verneinen und verheimlichen Eine Zwangsstörung geht in der Regel mit erheblichem psychischem Leid einher Beeinträchtigt sind meist alle Lebensbereiche ob be ruflich oder privat mit der Folge sozialer Isolierung

Vorschau Gesundheit 2022 Seite 17
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.