Der sogenannte Cluster Kopfschmerz ist die häufigste Form der insgesamt eher seltenen trigemino autonomen Kopfschmerzen Cluster Kopfschmerzen gehören zu den schlimmsten Kopfschmerzformen Die Kopfschmerz attacken treten auf einer Seite des Kopfes auf und werden oft begleitet von einem tränenden geröteten Auge einem hängenden Augenlid sowie einer laufenden Nase Auslöser der Attacken können Alkohol bestimm te Lebensmittel grelles oder flackerndes Licht sowie Temperaturschwankungen sein Wann ist eine radiologische Bildgebung notwendig Treten bei einem Patienten erstmals Kopfschmerzen mit der typischen Symptomatik einer primären Kopf schmerzform auf können diese von einem in der Be handlung von Kopfschmerzen erfahrenen Arzt wie einem Neurologen häufig sicher eingeordnet und zielgerichtet behandelt werden Ist der Charakter der Kopfschmerzen oder der klinische Verlauf jedoch nicht typisch sollte eine radiologische Bildgebung des Kopfes durchgeführt werden Gleiches gilt wenn ein bekannter Kopfschmerz an Intensität zunimmt oder seinen Charakter verändert Auch neu aufgetretene neurologische Symptome oder Ausfälle sollten weiter bildgebend abgeklärt werden Besteht der Verdacht auf eine sekundäre Kopfschmerz form ist eine weitere Abklärung notwendig die meist auch ein bildgebendes Verfahren beinhaltet Als Warn zeichen red flags für einen sekundären Kopfschmerz werden beispielsweise ein schlagartiger Beginn der Die am häufigsten auftretenden Kopfschmerzarten Die Migräne ist eine idiopathische Erkrankung die weltweit sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann Diese chronische Kopfschmerzform tritt anfallsartig auf Einige Patienten haben nur ein oder zweimal im Jahr eine Migräne andere Betroffene leiden mehrmals im Monat und in schlimmen Fällen sogar täglich unter Migräneanfällen Die Schmerzen werden als pulsierend pochend oder stechend beschrieben und treten häufig einseitig an einer Kopfhälfte auf Häufig wird die Mi gräne von vegetativen Symptomen wie Appetitlosigkeit Übelkeit Lärm und Lichtscheu und Überempfindlichkeit gegenüber Lärm und Gerüchen begleitet Eine Attacke kann zwischen Stunden und drei Tagen dauern Neben der Migräne ist der Spannungskopfschmerz einer der häufigsten Kopfschmerzen Typische Symp tome sind dabei beidseitig drückende Schmerzen die meist leicht bis mittelstark auftreten Man unterscheidet beim Spannungskopfschmerz zwischen einer episodi schen und chronischen Verlaufsform Bei der chronischen Verlaufsform tritt der Kopfschmerz an mindestens 15 Tagen im Monat auf
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.