Suchen junge Spieler auch Mal das  Gespräch zu Themen abseits des Spielfeldes  Wir haben bei den absoluten Leistungsteams  ein vierteljährliches Zwischenstandsgespräch  sowie einmal im Jahr ein Karriereplanungs  gespräch  da werden grundsätzliche Ziele   festgelegt und diverse Themen besprochen   Darüber hinaus ist es sehr unterschiedlich   manch einer sucht sehr oft das Gespräch   andere muss man ein wenig schubsen  Und   es möchte verständlicherweise auch nicht   jeder über alles mit dem Headcoach sprechen   da wird dann eher der Physiotherapeut  der  Co Trainer oder auch Kapitän des jeweiligen  Teams angesprochen  Das ist auch gut so  jeder  sucht sich da seinen eigenen Weg  Allen ist klar   dass ein Gespräch niemals negativ ausgelegt  wird   im Gegenteil  es hilft ja  bestimmte  Beweggründe und Verhaltensweisen besser   zu verstehen   Was glaubst Du  wie lassen sich neue junge Menschen für den Basketball  sport begeistern  Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten steigt ja immer weiter  Der Weg führt ganz klar über die Kindertagesstätten und Grundschulen    Wir machen den Kindern ein Angebot  zeigen ihnen  dass Basketball unheimlich  viel Spaß macht  Dass es eine einzigartige Sportart ist mit Blick darauf  wie  wichtig jeder einzelne Spieler für das gesamte Team ist  In anderen Sportarten  gibt es  Spezialisten  für bestimmte Bereiche  im Basketball kommt diese   Spezialisierung erst sehr spät  Im Kinderbasketball kann jeder alles machen   Es ist einfach eine tolle Teamsportart  bei der jeder seine Stärken und Schwächen  haben kann  Daher finde ich es gut  wenn man die Möglichkeit bietet  den   Basketball auszuprobieren  Oder die Schulen auch mal zu den Spielen der   Bundesligaprofis einzuladen   Was waren in Deiner bisherigen Zeit hier wichtige Meilensteine   und    Was sind aus Deiner Sicht wichtige Hausaufgaben  Bei den Teams U10  U12 und U14 haben wir die Teilnehmerzahlen fast ver  doppelt  Seitdem ich angefangen habe  ist es uns gelungen  fünf neue Mannschaften  zu etablieren  was einfach fantastisch ist  Die Teams rücken näher zusammen   unterstützen sich gegenseitig  Wir feiern gemeinsame Weihnachtsfeiern  Das ist  alles gerade fast wichtiger als der sportliche Erfolg   denn der generiert sich   aus der genannten Basisarbeit  Die Kinder können innerhalb von Wochen so viel  lernen  da zählt vor allem der Wille und die Begeisterung  Wir versuchen uns  dabei so wenig wie möglich zu vergleichen  Wir wollen nicht besser sein als die  anderen  sondern wir wollen einfach unser Potenzial ausschöpfen    Falk Martin Drescher FALK MARTIN DRESCHER   studierte Stadt  und Regionalmanagement und ist gelernter Quartiers manager  engagiert   sich selbst ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender des Braunschweiger Kultviertels    Im Medienbereich selbstständig  neben seiner journalistischen Tätigkeit als Konzepter   Moderator und im Bereich Influencer Relations aktiv  Mit dem The Dude Newsletter    www meetthedude de  informiert er zudem jeden Montagmorgen über ausgewählte   Events und Neuigkeiten aus der Region  STADTGLANZ   DEZEMBER 19   LIFESTYLE   BASKETBALL LÖWEN 71  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.