Fo to gr afi e     D H K T     D as  H an dw er k     aber auch die traditionelle walz ist unverändert eine  option  um andere regionen  kulturen und neue fertig  keiten kennenzulernen  Laut conföderation europäischer  gesellenzünfte  cceg  sind derzeit schätzungsweise 450  bis 550 deutsche gesellinnen und gesellen unterwegs   im interview lässt Johanna ihre wanderjahre noch  einmal revue passieren und erzählt  warum die walz ein  Muss für sie war und wie sie heute deutsches handwerk  mit internationalen kenntnissen kombiniert  auch   auf  instagram berichtet sie über ihre wanderschaft    der instagram kanal  dashandwerk vermittelt außerdem  durch diverse Porträts und aktionen eindrücke zu den  themen auslandspraktika und  weiterbildungen  work    travel und walz  EiN StäNDigEr Wa NDluNgSProZESS WARuM iNTeRNATioNALiTäT iM HANDWeRK ZuKuNFT HAT Tischlermeisterin und Restauratorin  JoHaNNa röH     instagram   johanna roeh  aus Alfhausen in Niedersachsen war  vier Jahre auf der Walz und besuchte dabei elf Länder  sie reiste   lernte und arbeitete unter anderem in Kanada  Neuseeland  Mexiko  und Japan  Mittlerweile gibt es auch im Handwerk viele Möglich  keiten  im Ausland erfahrungen zu sammeln  Förderprogramme  wie berufsbildung ohne grenzen oder erasmus  erleichtern jungen  Handwerkerinnen und Handwerkern den schritt in die weite Welt   Welches land hat dich  am meisten geprägt  die Zeit in Japan war am  intensivsten  Sie hat mich  am meisten gefordert   aufgrund meiner west  lichen Prägung fiel es   mir anfangs schwer  das  System aus lehrer und  lernendem   Sensei   und deshi   zu verstehen   diesen austausch zuzu  lassen  der von demut   gegenseitigem respekt und viel energie geprägt  ist  hat mir viel gegeben  hat dich die Walz auf deine Selb  ständigkeit vorbereitet  auf jeden Fall  Nach der Walz war für  mich ganz klar  ich will im Handwerk  bleiben  dann habe ich mir auch zuge  traut  selbständig zu arbeiten  den  Meister und die Fortbildung zur restau  ratorin im tischlerhandwerk zu machen   das alles hat sich plötzlich so richtig  angefühlt  Das tischlerhandwerk  traditionell  oder modern  der Werkstoff Holz ist zeitlos  Seit Jahr  hunderten schaffen wir dinge und Formen  daraus  Welche dinge und Formen  das  hat sich verändert   das ist ein ständiger  Wandlungsprozess  Neue techniken   verändern natürlich das Gewerk  Was bedeutet Modernität im hand  werk für dich  Modernität heißt nicht automatisierung   ich gehöre nicht zu denen  die vorschnell  von neuer technik begeistert sind  Für  mich wird es in dem Moment spannend   wenn ich alte und neue techniken mit  einander verbinden kann  ich habe eine  moderne Kreissäge  die ich mit gleicher  Hingabe pflege wie die Hobel  die ich aus  Japan mitgebracht habe  das zusammen  fühlt sich für mich zukunftsweisend an     Falk Martin Drescher  Sandra Jutsch Weitere iNForMatioNeN auch die Handwerkskammer Braunschweig lüneburg Stade ermöglicht azubis  auslands erfahrungen durch Mobilitätsprojekte  diese Projekte werden aus dem  eU Programm  eraSMUS   finanziell gefördert und von der Handwerkskammer   im rahmen des bundesweiten Netzwerkes  Berufsbildung ohne Grenzen  organisiert   informationen zu den austausch projekten für Handwerkslehrlinge gibt es unter  www hwk bls de berufsbildungohnegrenzen oder direkt bei der Mobilitätsberatung  der Handwerkskammer  telefon  0 41 31  712 162  erasmus plus hwk bls de  Wer auf die Walz geht  folgt einer jahrhun  dertealten tradition     die eigentlich nichts anderes ist als das heute  beliebte Work and travel  trends wie internationali  sierung und Globalisierung wurden auf der Walz in  gewisser Weise schon gelebt  bevor sie modern wurden   JUNI 19  arBeit  KOOPERATIONSPARTNER HANDWERKSKAMMER 53  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.