DASTURBO  ABI UND FOLGEN  FÜR DEN  NIEDERSÄCHSISCHEN   MITTELSTAND DR   JE NS  BÖ LSC HE R  g eb   19 70  in  Wi lhe lms hav en    ist  pro mo vie rte r  Bet rieb swi rt u nd  Aut or v on  me hr a ls 1 0 B üch ern  un d z ahl reic hen   Bei träg en  in F ach zeit sch rift en   Se it 2 009  ist  er  Ge sch äfts füh rer  der   We lfen Aka dem ie B rau nsc hw eig     I  ZWAR  weist die Politik darauf hin  dass in diesem Jahr immerhin  Absolventen aus den Gesamtschulen  Abendgymnasien  Berufsschul  kollegs und vor allem an den beruflichen Gymnasien zur Verfügung  stehen werden  trotzdem ist damit zu rechnen  dass im Sommer 2020  nur rund 25   der normalen Absolventenzahlen zu verzeichnen sind  NACHDEM NIEDERSACHSEN DAS RAD IN SACHE ABITUR   WIEDER ZURÜCKGEDREHT UND DIE RÜCKKEHR ZUM ABITUR NACH  13 JAHREN  G9  BESCHLOSSEN HAT  WIRD NUN IM SOMMER 2020   IN NIEDERSACHSEN EIN ABITURJAHRGANG FEHLEN   DIES  hat natürlich schwerwiegende Konsequenzen    über die immer noch zu selten gesprochen wird und die   hier darum kurz beleuchtet werden sollen  Es werden weniger Studienanfänger an den staatlichen   Hochschulen beginnen  Dies führt zu einer schlechteren   Auslastung der vorhandenen Ressourcen  Die Rechnung   dafür wird wohl der Steuerzahler übernehmen  Auch Unternehmen  die Auszubildende oder  duale Studierende suchen  werden es sehr  viel schwerer als in den Vorjahren haben  geeignete Bewerber       zu finden  Dabei ist zu erwarten        dass es weniger die großen   und auf   den ersten Blick für viele Bewerber   hochattraktiven   Unternehmen treffen wird   Insbesondere die kleinen     und mittelständischen Unternehmen werden  von dieser Entwicklung hart getroffen werden  Diese Unternehmen stellen nämlich   bereits heute fest  dass sie viel zu wenig gute  Bewerber für ausgeschriebene Stellen   für eine Ausbildung oder ein duales Studium  zu verzeichnen haben  Wenn im Jahr 2020  75   der Abiturienten fehlen  droht die   Konsequenz  dass die mittelständischen  Unternehmen   die immerhin das Rückgrat  der deutschen Volkswirtschaft bilden   zum  Verlierer beim Wettbewerb um Nachwuchs  fach  und  führungskräfte werden  Was können wir daraus lernen und  für Schlussfolgerungen ziehen  Für Abiturienten in Nieder  sachsen bedeutet dies aktuell   dass sie hervor ragende Karriere  aussichten haben  Nutzen Sie  diese Möglichkeiten  Ziehen   Sie dabei aber auch die herausra  genden Möglichkeiten in Betracht   die Sie als mittelständisches  Unternehmen haben können  Kleine und mittelständische Unternehmen können daraus   die Schlussfolgerung ziehen  dass es noch wichtiger werden   wird  die eigene Attraktivität noch stärker herauszuarbeiten    hilfreich kann auch das Angebot eines duales Studienplatzes   darstellen   alternativ zur klassischen Berufsausbildung    Außerdem wird es besonders wichtig werden  in den Jahren  2020 bis 2022 auch in anderen Bundesländern nach Bewerbern  zu suchen  Insbesondere Sachsen Anhalt bietet sich dabei an   Handlungskompetenz für die Wirtschaft in Niedersachsen ist  geboten  Klar    Dr  Jens BölscherFo to gr afi e     f ot ol ia  M et h  M eh r    STADTGLANZ   MÄRZ 19   WIRTSCHAFT   KEINE AZUBIS IN 20 2 0 89  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.