Verantwortung Keine Lust mehr  tatenlos auf dem Sofa herumzusitzen  Keine Lust mehr  über die Unfähigkeit  anderer zu meckern und zu nörgeln  Keine Lust mehr auf Verdrossenheit  Keine Lust mehr    die richtig spannenden Sachen anderen zu überlassen  Ja  Dann rein in die Verantwortung    rein ins Ehrenamt  Engagement macht Spaß  schafft Identifikation  bringt Zufriedenheit  HELDEN    DES   ALLTAGS ÜBERNEHMEN           FÜR DIE GESELLSCHAFT     Ich finde es gut  dass wir über eine allgemeine Dienstpflicht ganz  offen diskutieren  Zwar funktioniert das Engagement von   Jugendlich bei den Freiwilligendiensten gut  doch hiermit werden  längst nicht alle jungen Menschen erreicht  Anbieter der   Freiwilligendienste verweisen zum Beispiel darauf  dass ihre   Angebote hauptsächlich von Abiturienten genutzt würden    während Real  und Hauptschüler sowie Menschen mit  Migrationshintergrund stark unterrepräsentiert seien      Die Idee einer allgemeinen Dienstpflicht traf im Sommer auf  Zustimmung  In Umfragen befürworteten mehr als zwei Drittel   der Befragten die Einführung einer einjährigen Dienstpflicht für  junge Männer und Frauen  Ein Pflichtdienst für die Gemeinschaft  verbindet über soziale Grenzen hinweg  trägt zum gesellschaftlichen  Zusammenhalt sowie einem besseren sozialen Miteinander bei   Bereits in jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen  für andere  und die Allgemeinheit da zu sein   das bringt wertvolle Erfahrungen  und prägt die Persönlichkeit junger Menschen  Außerdem gibt   es ein richtig gutes Gefühl  etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft  zu tun      Die rechtlichen Hürden auf dem Weg zu einer allgemeinen Dienst  pflicht sind hoch  die Detailfragen zu ihrer konkreten Ausgestaltung  zahlreich  Gleichwohl sollte dafür die notwendige Zeit und Energie  aufgewendet werden  Es lohnt sich  Denn allein schon die breite  Diskussion darüber  wie jeder Einzelne für sein Land da sein und  selbst Verantwortung übernehmen kann  tut uns gut und bringt  unsere Gesellschaft voran     Carsten Müller  MdB    Der frühere amerikanische Präsident John F  Kennedy sagte einmal   Frage nicht  was dein Land für dich tun kann  sondern was du für  dein Land tun kannst   Das ist heute genauso aktuell wie zur dama  ligen Zeit  Manchmal habe ich jedoch das Gefühl  dass die so verstan  dene Staatsräson wieder etwas mehr Konjunktur gebrauchen könnte     In Deutschland sind das ehrenamtliche Engagement sowie die Bereit  schaft  sich für andere und die Gemeinschaft einzusetzen  besonders  ausgeprägt  Mehr als 30 Millionen Menschen engagieren sich hierzu  lande auf ganz verschiedene Art  In Schulen oder Bildungsinitiativen   in Sportvereinen oder Pflegeheimen  bei Feuerwehr oder Technischem  Hilfswerk  in Flüchtlingshilfe oder Kultur  in Kirchen oder Wohlfahrts  pflege  Ehrenamtler und freiwillige Verantwortungsträger machen  unser Land besser und menschlicher  entlasten die staatlichen   Strukturen und tragen erheblich zum Zusammenhalt bei      Sie sind Helden des Alltags   Ohne ihren Einsatz wäre vieles  in Deutschland nicht möglich   Vor allem in ländlichen Regio    nen ist das Ehrenamt die tra  gende Säule des Gemeinwesens    und auch in einer Stadt wie  Braunschweig ist das nicht  völlig anders  All jene  die sich  so vorbildhaft freiwillig enga  gieren und sich in den Dienst  der Allgemeinheit stellen    verdienen absolute Anerken  nung und Wertschätzung  Das Ehrenamt und zivilgesellschaftliches Engagements zu stärken und zu fördern  ist sehr wichtig  Bürokratie abbauen  Gemein  nützigkeitsrecht verbessern  steuerliche Entlastungen prüfen  Beratungsangebote unterstützen  Freiwilligendienste ausbauen     das sind nur einige Hausaufgaben  die wir uns vorgenommen haben  Ziel muss es sein  dass sich noch mehr Menschen zu einem  Engagement in Vereinen und Organisationen entscheiden  insbesondere Jugendliche  Aus eigener Erfahrung weiß ich    Ehrenamtliches Engagement macht Spaß  Fo to gr afi e     J an  K op et zk y    Carsten Müller ist Jahrgang 1970   machte eine Ausbildung zum Bank  kaufmann und absolvierte erfolg  reich ein Studium der Rechtswissen    schaften  Seit 1986 gehört er der  CDU an  Nachdem er dem Deut  schen Bundestag bereits von 2005  bis 2009 angehörte  wurde er im   September 2013 erneut in das  Parlament gewählt  88 STADTGLANZ   DEZEMBER 18   WIRTSCHAFT   CARSTEN MÜLLER  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.