Dr  Stephan Röthele   1946 in Speyer Rhein geboren  Dipl  Ing  Verfahrenstechnik Universität  Karlsruhe  TH   Wissenschaftler  zahlreiche Publikationen und Patente in  Partikeltechnologien  Oberingenieur TU Clausthal  Freier Erfinder und  Unternehmer  u a  Gründungsgesellschafter der Sympatec GmbH  diverse  Technologietransferpreise  IHK n  BMBW   Ehrendoktor der TU Clausthal    Bundesverdienstkreuz  Kulturkontaktepreis Niedersachsen  Vorsitzender  Stiftung Marktkirche zum Heiligen Geist Clausthal und Initiator und Vorsit  zender des HarzClassixFestival  1  Unternehmerpreis Region 38  30 Jahre   Allein Geschäftsführer der Sympatec Gruppe per Ende Oktober 2018  Fo to gr afi e     P et er  S ie ri gk    Erfolg Erfolg entsteht aus dem gelingenden Zusammenspiel der Umstände  die hier als Mischung leben    diger Talente mit gesicherten Fundamenten und im besten Fall systemisch stimulierten Zufällen  beschrieben wird  Talente werden eher über  und Fundamente eher unterschätzt    Die mögliche sozialphilosophisch geprägte Verantwortungsmoral  wie damit umzugehen sei   postuliert erstmals Max Weber kategorisch   Erfolg ist Gnadengewissheit  und daraus leitet er die  Erkenntnis ab  Gewinn ist Gottesgeld   Wenn man nicht bei den moralischen Kategorien von  Gut   und Böse  stecken bleiben will  bietet inzwischen die Abklärung  Enlivement  eine geläuterte Ver  antwortungs Ethik  bei der es auf  Richtig oder falsch   und  Wichtig oder unwichtig   ankommt     So bleibt die Verantwortung innerhalb dieser Kategorien  ohne dass sich gleichzeitig die   Schuldfrage stellt  solange die Gesetze eingehalten sind  Das geht parallel mit stetig wachsenden   wahrheits liebenden Erkenntnisfortschritten hin zu größtmöglicher Freiheit  Wahrheit als weiterer  zentraler Wert der Aufklärung trifft nach der daraus entfesselten Explosion nicht nur der Natur  wissenschaften auf eine heute sich immer schneller und dominanter entwickelnde Wirklichkeit    die zwar auch besser zu verstehen sein könnte  aber allein wegen der Fülle gleichzeitig immer   weniger vom Einzelnen zu erfassen ist  Partiell entsteht so neue Unmündigkeit   Wahrheit  als die Übereinstimmung der Erkenntnis mit dem Gegenstand wird dann unver  meidlich mehr und mehr zur Kontroverse mit der Wirklichkeit  Mediale News in immer neuen   Formen verstärken das Dilemma und machen die Wahrheit zunehmend schwerer identifizierbar   und Vergleichbares gilt für die Freiheit   Was bleibt  ist die Verantwortung des Einzelnen für sich und die Gesellschaft  Wenn auf der  Grundlage eines abgeklärten Wertekanons Demut  Bescheidenheit und Dankbarkeit maßgebend   eingebunden bleiben  kann Verantwortung als erfüllend und beglückend empfunden werden    Und wenn schließlich aus der leidenschaftlichen Anwendung der entfalteten Talente mehr und   mehr erfolgreich Realität geschaffen ist  trägt unversehens die Aufklärung überraschende Früchte   Abklärung wird reif  weil Freiheit relativ wird und Wahrheit sich am Ende nur noch als Theorie  über die Wirklichkeit begreifen lässt    Dr  Ing  E h  Stephan Röthele STADTGLANZ   DEZEMBER 18   UNSER THEMA 27  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.