Talente und Fundamente Kinder sind nicht für ihre Eltern verantwortlich und  Eltern nicht für die Talente ihrer Kinder  auch wenn sie  diese ihnen schenken  ohne tatsächlich die Wahl zu  haben  Eltern sollen dennoch den Mut haben  ihren   Kindern Vorbild zu sein  Indem sie ihre eigenen Talente  entfalten  entstehen Fundamente  die durch das dyna  stische Senioritätsprinzip die Beziehung mit und je  länger umso mehr prägen  Die früher Geborenen haben  demnach immer die älteren Rechte und die Jüngeren  bekommen immer die größeren Möglichkeiten  wenn   sie auf den vorgefundenen oder ererbten Fundamenten  aufbauen  diese pflegen und nicht beschädigen oder   gar zerstören    Die erste korrespondierende Pflicht wiederum   ist die Entfaltung ihrer eigenen Talente  Das braucht  Geduld  Vertrauen und Gelegenheit  Die wenigsten  kennen ihre Talente und ihr größtes oft erst spät  Jeder  bekommt seine Talente geschenkt  man kann sie nicht  kaufen  Talente sind also billig und wenn man nichts  daraus macht  bleiben sie wertlos  Außerdem sorgt die  Schöpfung dafür  dass es immer ausreichend Talente  gibt  damit die Evolution nicht am Talentmangel ver  durstet oder vertrocknet  Aufklärung  Enlightenment  Vor der Verantwortung steht die Mündigkeit  die aus Aufklärung  erwächst  Aufklärung ist bekanntlich der Austritt aus selbstver  schuldeter Unmündigkeit  Diese entsteht aus dem Unvermögen   sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen   wenn es nicht am Verstand mangelt  sondern an der Entschlie  ßung   Sapere aude   habe Mut  fordert Kant in seinem Wahl  spruch der Aufklärung 1784 in der Berlinischen Monatsschrift  Nachhaltigkeit Die zweite Pflicht entsteht dann als  Nachhaltigkeit  als das Gebot zum  langfristig sich erneuernden Nutzen  mit kurzfristigen Befriedigungswir  kungen für alle Beteiligten  In dieser  Pflicht ist die für jeden irgendwann  unausweichliche Nachfolgefrage  wenn  auch nicht explizit  so doch perspek  tivisch existenziell eingebettet   Mut Verantwortung bedingt also den Mut  sich  seines eigenen Verstandes zu bedienen   Mut wiederum trägt das Geheimnis der  Freiheit in sich   sagt Perikles   und wird  so zur Voraussetzung  dass sich das eigene  Glück erfüllt  Mut bedeutet auch  sich  nicht vor der eigenen Angst zu fürchten   lehrt uns dazu Aristoteles  Leidenschaft Ohne Talent ist Erfolg nicht erreichbar  Es braucht  auch Leidenschaft  je mehr umso besser und selbst  Besessenheit als extremste Form ist besser als  keine  weil man Leidenschaft grundsätzlich und  somit deren Grad gar nicht selbst wollen oder  bestimmen kann    Auf durchschlagenden Erfolg kann man aber  dennoch nur hoffen  wenn einem das Schicksal hilft  und man irgendwann zur rechten Zeit am rechten  Ort ist  Wenn sich dann zum Format Fügung mit  Fortune einstellt  wird schon der beginnende Erfolg  die Verantwortung im Gepäck haben    STADTGLANZ   DEZEMBER 18   UNSER THEMA 25  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.