Wir wollen zeigen  dass gute Beratung auch aus der  Region möglich ist und nicht nur große Konzerne von  professioneller M A Beratung profitieren können    sondern gerade der Mittelstand   so brachte es Torben  Seikowsky  Geschäftsführer der i capital in seiner  Begrüßung auf den Punkt     Für die rund 100 Gäste bot der Gastgeber dabei einen  hochkarätigen Rahmen  Die zentralen Fragestellungen  lauteten  Wie findet man den richtigen Käufer für ein  Unternehmen  Was bedeutet ein Transaktionsprozess  für den Unternehmer selbst   neben dem operativen  Geschäftsalltag  Worauf ist aus juristischer Sicht   im Rahmen einer Detailprüfung zu achten  Welche  Risiken sind bei der Verhandlung von Unternehmens  kaufverträgen zu beachten  Was ist bei einem Verkauf  aus steuerlicher Sicht wichtig     In einzelnen Impulsvorträgen wurden den zahlreichen  Gästen die Themen näher gebracht  Christian Stahl  von i capital zeigte zum Einstieg auf  dass es mithilfe  einer strukturierten und professionellen Vorgehens  weise zahlreiche Möglichkeiten gibt  Interessenten für  ein Unternehmen zu identifizieren  Prof  Dr  Wermser   Hochschulprofessor an der Ostfalia und Unternehmer   referierte über seine Erfahrungen bei einem Transak  tionsprozess  Gemeinsam mit zwei weiteren Gesell  schaftern hatte er vor einiger Zeit ein Unternehmen   das eine einzigartige Telefonanlagensoftware entwi  ckelt hat  mit regionalen Beratern veräußert  Als man  auf der Suche nach einem geeigneten Berater für   die Transaktion war  hatte er sich schon fast damit  abgefunden  die notwendige Expertise in Frankfurt  oder gar dem Silicon Valley zu suchen  berichtete Prof   Wermser  Umso positiver war er dann überrascht als  er durch einen Bekannten erfuhr  dass es alles Nötige  für sein Vorhaben auch in der Region gäbe  Ein Kinder  spaziergang war der am Ende erfolgreiche Verkauf   an ein Unternehmen mit dem man voll im Wettbewerb  stand deshalb trotzdem nicht  berichtete er  BRAUNSCHWEIGER M A FORUM MERGERS   ACQUISITIONS   ODER ZU DEUTSCH  FUSIONEN UND ÜBERNAHMEN   GILT ALS KÖNIGSDISZIPLIN  DER BETRIEBS  UND FINANZWIRTSCHAFT  HOCH SPEZIALISIERTE BERATER BEGLEITEN IHRE MANDANTEN  AUF KÄUFER  UND VERKÄUFERSEITE UND SITZEN DABEI AN FINANZHOTSPOTS DIESER WELT     Einen weiteren spannenden Bericht aus der Praxis   gab der Unternehmer  Guido Lang  Er hatte kürzlich   sein Unternehmen aus der Druckbranche erfolgreich  veräußern konnte  Lebendig schilderte er  wie belastend  und kräftezehrend für den Unternehmer selbst  so   ein Verkaufsprozess sein kann und machte deutlich    wie wichtig ein starkes Team ist  das den nötigen Rat  und die Professionalität mitbringt  um mit der Käufer  seite auf Augenhöhe zu verhandeln     Um das zu verdeutlichen  hat das regionale M A Forum  Referenten aus ihrem breiten Netzwerk gewonnen    Dr  Thomas Halberkamp  Partner der international  tätigen Anwaltskanzlei Luther  berichtet hautnah aus  der Praxis  welche juristischen Fallstricke bei einer  Transaktion zu berücksichtigen sind  Dr  Johannes  Waitz  Partner der renommierten Anwaltskanzlei   Göhmann  griff in seinem Impulsvortrag ein scheinbares  Nischenthema auf  welches aber enorme Bedeutung  für den Verlauf und die Rechtsicherheit hat  Nämlich  wie genau der Informationsaustausch beider Parteien  im Rahmen einer Transaktion gelingen kann und  welche Rolle der sogenannte Datenraum dabei spielt   Dr  Huber von der Steuer  und Wirtschaftsprüfungs  kanzlei Ebener und Stolz beleuchtete abschließend die  steuerlichen Aspekte einer Unternehmenstransaktion  und machte deutlich  dass man mit einer guten   Strukturierung einige Einsparpotenziale heben kann      Bei Buffet und kalten Getränken klang der Abend mit  einem angeregten Networking Teil aus  Unter den  Gästen war man sich einig  Es gäbe allen Grund dafür   dass das erste Braunschweiger M A Forum nicht   das letzte war  1O Doch in Braunschweig hat sich mit der i capital in den letzten Jahren ein  Beratungsunternehmen aufgestellt  das aus der Region heraus in dieser  anspruchsvollen Materie mithalten kann   auch dank eines engen Netz  werkes zu ebenso spezialisierten Partnern in den Bereichen Recht und  Steuern  Grund genug also  diese regionale Kompetenz darzustellen und  mit dem ersten Braunschweiger M A Forum neue Impulse zu erhalten   und Netzwerke zu stärken   110 STADTGLANZ   DEZEMBER 18   WIRTSCHAFT   M A FORUM  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.