HOHEGEISS  DIE HAUPTSTADT DER ÄLTESTEN BÄUME IM HARZ   Es sind Riesen aus einer längst vergangenen Zeit  Sie überragen mit ihren 50 Metern alle anderen  Bäume im Wolfsbachtal bei Hohegeiß im Südharz  Die  Dicken Tannen    wie sie genannt  werden   sind mindestens über 300 Jahre alt  kommen aber langsam an ihre Altersgrenze    18 von ihnen gibt es noch  Das Wolfsbachtal ist ein einzigartiges Biotop  in dem sich  kleine  Urwälder  mit Bergwiesen abwechseln  Wer die absolute Stille sucht   nur unterbrochen durch  das Klappern des Schwarzstorchs  das Klopfen des Spechts und das Gurren der Hohltaube     für den ist der etwa vier Kilometer lange Wanderweg ein Erlebnis der besonderen Art    Für Touristen  die die Geheimnisse des Waldes erkunden wollen  ist Hohegeiß ein  Geheim  tipp   Das wird in einem Gespräch mit dem dortigen Revierförster Matthias Lüttgau deutlich  GOSLAR AUSSTELLUNG VON WOLFGANG TILLMANS   Das Mönchehaus Museum in Goslar zeigt noch bis 27  Januar 2019 eine Ausstellung  von Wolfgang Tillmans  der Ende September mit dem Goslarer Kaiserring ausgezeichnet  wurde  Der deutsche Künstler  der heute in London und Berlin lebt  genießt interna  tional einen ausgezeichneten Ruf  Im Mönchehaus Museum  einem 500 Jahre alten  Fachwerkhaus  zeigt Tillmans eine Auswahl seiner Kunst der letzten Jahrzehnte  Fo to gr afi e     J oc he n  H ot op     U tz  S ch m id tk o    DAS WHISKY WUNDER VON ZORGE   Zorge im Südharz liegt windgeschützt tief in einem engen Tal  Wer den Herbstzauber erlebt hat   aber auch die kühleren Tage im Frühling  der versteht  dass Zorge ein kleines Paradies für Wanderer  und Mountainbiker und nicht zu vergessen Whisky Liebhaber ist  Hier wird in der sog  Hammer    schmiede der Glen Els gebrannt  Über 700 Fässer feinsten Whiskys warten auf Genießer  Fast  in Vergessenheit geraten ist die erfolgreiche industrielle Vergangenheit von Zorge  Durch den  Bergbau und die Eisenhütte entwickelte sich der Ort 1570 zum wichtigsten Industriestandort  des ehemaligen Herzogtums Braunschweig  SKI ALPIN IM HARZ   GEHT DAS  UND OB    Ich habe es hautnah erlebt  Das Alpen Feeling im Harz  Mit der Gondel geht es von Braunlage  auf den fast 1000 Meter hohen Wurmberg  Man kommt aus der Bergstation und hat einen  wunderbaren Blick auf den gegenüberliegenden Brocken  früher Sehnsuchtsziel vieler Dichter  und Denker  Die bizarren  schneebehangenen und vereisten Fichten auf der Wurmberg Kuppe   die klare Bergluft bei 10 Grad minus  hervorragend präparierte sonnenbeschienene Pisten    Ski Fahrer Herz  was willst Du mehr   Norddeutsche  die nur für ein paar Tage Ski laufen  möchten  für die lohnt sich keine lange Anreise in die Alpen  Daher trifft man auf den insgesamt  13 Pistenkilometern des Wurmberges heute nicht nur Wolfenbütteler  Braunschweiger und  Quedlinburger aus dem Harzvorland  sondern jede Menge Berliner  Hamburger  ja sogar   Leipziger  Anreise  2 Stunden  kommen nach Braunlage  um Ski Alpin zu genießen    Jochen Hotop 102 STADTGLANZ   DEZEMBER 18   LIFESTYLE   HARZ  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.