ob Qualitiätsmedium Boulevardblatt oder propagandistischer Inhalteersteller Diese entscheidung pro Neutralität ist allerdings auch eine Haltung und nicht gänzlich wertneutral Die messbaren Nutzerreaktionen Likes Kommentare shares entscheiden also darüber welcher Inhalt in welcher Reihenfolge in der jeweiligen Timeline der Nutzer platziert wird Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit Jede Designänderung am News Feed bzw der Plattform soll auch eine bestimmte Verhaltensänderung der Nutzer und auch Werbetreibenden hervorrufen Im Fall der Nachrichten Offensive 2012 war es die vermehrte Distribution und der damit einhergehende gesteigerte Konsum von Nachrichten Aktuell liegt der Fokus auf Kommentaren und Videos Deshalb sind Nutzerentscheidungen auch keine unabhängige Variable sondern stehen in einer fortwährenden Wechselwirkung mit der gestaltung der Netzwerke eriC SPrUTH betreibt einen eigenen social Media Content Marketing blog ericspruth de hat mit bs Feed facebook com bsfeed magazin ein erfolg reiches stadt magazin für braunschweig etabliert interessiert sich darüber hinaus für die Themen Digitalisierung und soziologie und arbeitet bei der braunschweiger Werbeagentur gingco Net als social Media Manager Menschen verarbeiten Informationen zudem häufig nicht rational sodass kognitive Verzerrungen insbesondere dann auftreten wenn entscheidungen und urteile schnell tendenziell emotional und ohne Reflexion ja automatisch getroffen und gefällt werden Lischka stöcker 2017 genau jenes kognitive Verarbeitungssystem welches z b Facebook aktiv fördert Die Netzwerke nehmen also in Kauf dass kognitive Verzerrungen darüber entscheiden welche signale abgegeben werden Denn die Prozesse der algorithmischen entscheidungsfindungen werten diese signale als Proxy für Relevanz und skalieren dabei unter umständen die in den Daten abgebildeten Verzerrungen die dann wiederum grundlage für die Priorisierung bestimmter Medienangebote und im nächsten schritt weiterer menschlicher urteile sind Lischka stöcker 2017 Zusätzlich können diese Relevanzsignale durch z b bots auch von außen technisch manipuliert werden so kann unbedeutenden Debatten auch schnell eine gesellschaftliche Dimension zugeschrieben werden die vielleicht so gar nicht berechtigt ist Die gemessene Reichweite muss also nicht unbedingt die reale Reichweite sein Oder mit den Worten des Philosophen Martin seel Die messbare seite der Welt ist nicht die Welt es ist die messbare seite der Welt sascha Lobo bringt die hier vorgestellten entwicklungen auf den Punkt Die dominierenden sozialen Medienplattformen eignen sich hervorragend zur Mobilisierung zur gruppenbildung und zur blitzartigen Informa tionsverbreitung aber nicht zur produktiven politischen Diskussion deshalb müssen diese Debattenräume völlig anders strukturiert werden als Twitter oder Facebook es braucht eigene funktionierende Plattformen für die digitale Demokratie Lobo Lauer 2014 Wie genau die Algorithmen im Detail funktionieren ist bis heute nicht bekannt Die Plattformbetreiber veröffentlichen lediglich eine aggregierte Auswahl bestimmter einflussfaktoren selbst die Wissenschaft muss sich mit einem eingeschränkten Zugriff zufriedengeben so hat unsere gesellschaft praktisch keinen einfluss bzw keine Kontrolle über die Ausgestaltung der wichtigsten Kommunikationsräume der gegenwart Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt es ist die messbare Seite der Welt fb me bsfeed magazin 55 sePTeMbeR 18 TreNdS KOMMeRZIALIsIeRuNg DeR öFFeNTLICHeN MeINuNg

Vorschau Stadtglanz Y September 18 Seite 55
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.