Das Wetter ist gut Ab zum See Neue erfolge entstehen nur wenn jeder Mitar beiter sein volles Potenzial ausschöpfen kann und möglichst viele gute ideen entstehen erklärt Andreas schuster geschäftsführer von wirDesign Regeln Anträge genehmigungen einschrän kungen Zuständigkeiten und Abteilungsgrenzen kurz hierarchische strukturen seien dabei sicherlich nicht die ideale Atmosphäre für Kreati vität Im gegenteil die Zusammenarbeit auf Augenhöhe über Team und unternehmensgrenzen hinweg ein ständiger fairer offener Wettstreit um die beste Lösung für das gemeinsame Projekt erbringen die besten ergebnisse so schuster Deshalb entschieden sich die gründer und Inhaber von wirDesign bereits im Jahr 2014 auf Hierarchien konsequent zu verzichten und eine sich selbst steuernde Organisation mit kleinen eigenverant wortlichen und gleichberechtigten Teams zu ermöglichen Flippen ist niemals zu Ende Freilich keine Veränderung per Kippschalter Zunächst wurde gemeinsam mit Niels Pfläging einem absoluten New Work guru begonnen die Arbeit nicht hierarchisch zu organisieren Wichtig hierbei war der zehnköpfige von besonders Interessierten gebildete steuerkreis der die Vorschläge ausarbeitete und eine konstruktive Diskussion mit allen Mitarbeitern führte schildert Personalerin silke Parnack In Tandemgesprächen wurden Ideen diskutiert und Feedback einge holt Nach rund einem halben Jahr standen elf Prinzipien fest nach denen sich wirDesign seither organisiert schuster erläutert diese Prinzipien ermöglichen jedem Mitarbeiter maximalen Freiraum sofern Verantwortung gewünscht und übernommen wird Das gilt nicht nur für die Kundenbeziehung inklusive Termin und Preisabspra chen sondern auch für das Arbeitsumfeld und die Weiterentwicklung von wirDesign In dem Prozess wurde die Idee der Flips erlernt und umgesetzt Flippen ersetzt den klassischen Veränderungsprozess den sich viele wie eine gut geplante Reise mit einem festen Ziel vorstellen ein Flip dagegen ist eine kleine Verbesserung eine neue Idee einfach und schnell ausprobiert Flippen ist niemals zu ende Mit dieser Philosophie könne sich ein unternehmen schneller und besser an die immer komplexer werdenden Märkte und Kundenwünsche anpassen und so mehr erfolg generieren Der erfolg ist messbar Lagen die Wachstumsraten und die Profi t abilität vor den Flips bei drei bis fünf Prozent so liegen sie heute bei zehn Prozent Mehr noch innerhalb von zwei Jahren konnte der Umsatz um 20 Prozent gesteigert werden unproduktive Stunden wurden um 12 Prozent reduziert Keine Regeln sondern Prinzipien Heute sind unter dem wirDesign Dach acht sich selbst steuernde Teams tätig mit festen Kunden aber wechselnden Projektverantwortlichen je nach expertise die eine Aufgabe verlangt Die Teams kalkulieren ihre Leistungen und deren Preis eigenständig aber nicht aus dem hohlen bauch es gilt das Konsultationsprinzip merkt der geschäftsführer an entscheidungen fallen nach dem Konsultations Prinzip bei dem jeweils der Kollege mit dem größten Fachwissen befragt werden soll SEPTEMBER 18 arBeiT SToRYTELLING 137

Vorschau Stadtglanz Y September 18 Seite 137
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.