Was ist damit genau gemeint  falK martin drescHer Das Emotionalisieren für Unternehmen eine Marke neue Ressorts Projekte oder ganz bestimmte Jobprofile Mit Storys die Bilder und Gefühle erzeugen beim Leser und aus Sicht des Arbeitgebers bestenfalls für die nächsten neuen Auszubildenden Fach und Führungskräften Es wird ein wichtiger Bestandteil des Magazins sein insbesondere auch mit Blick auf die Möglichkeiten für alle Personaler die auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind neben klassischen Stellenanzeigen bieten wir Storytelling an also eben beschriebene emotionalisierte Geschichten als eigenes Format Abgerundet wird dieser Dreiklang durch eine digitale Verlängerung über die zu Y zugehörigen Online Kanäle kann die Story individualisiert bei Zielgruppen platziert werden Was kannst Du zum Titelthema der ersten Ausgabe Y erzählen  falK martin drescHer Im ersten Magazin widmen wir uns der Zukunft Wir werfen einen Blick auf die vorab beschrieben Veränderungen im Personalbereich Was bedeutet es für Recruiter wenn sich Unternehmen bei den neuen Mitarbeitern bewerben müssen Mit welchen Strategien wird versucht die klugen Köpfe anzusprechen Wir stellen meh rere Gesichter der Generation Y vor die sich für außergewöhnliche Formen der Arbeitskultur entschieden haben mitunter in einer vermengten Welt zwischen Freiberuflern und Festangestellten digitalem nomadentum und kleinen Veränderungen die für die Arbeitswelt Großes bedeuten Einige gastronomische tipps Einblicke ins Kulturleben technik neuheiten Party als auch Business Veranstaltungshinweise haben wir unter anderem ebenfalls parat Was treibt Dich an Y auf den Markt zu bringen  falK martin drescHer Als ich damals aus einem nachbarlandkreis nach Braunschweig gezogen bin sagten mir viele Freunde und Bekannte Es gibt hier kaum interessante Bars angesagte Partys sehenswerte Hotspots Ich wollte es nicht glauben so zog ich damals unter anderem als Partyfotograf und freier journalist los um über die Monate zu erfahren Es gibt so vieles zu entdecken Manchmal hilft es einmal mehr aus seinen Gewohnheiten auszubrechen bei den Zwischentönen unserer Eindrücke von neuen Orten genauer hinzuhören und vor allem nach schönen Dingen zu suchen als auf dem Sofa oder am Schreibtisch auf sie zu warten Mit Y werden wir diesen Weg begleiten Vielen Dank für das Interview Falk Martin Drescher Insbesondere für Unternehmen ist das eine Herausforderung   falK martin drescHer definitiv Der Kicker im Sozialraum die Unternehmenswerte an der Wand und das Diensthandy für den Projektleiter reichen nicht aus um für vollständige Glückseligkeit zu sorgen Es hilft nicht tolle Imagevideos zu produzieren plötzlich alle Kollegen zu duzen und regelmäßige Afterwork Partys zu initi ieren ein Wechsel der Arbeitskultur wird nicht im Intranet angekündigt er muss gelebt werden Weder klappt das von heute auf morgen noch bleiben auf diesem harten Weg der transformation alle an Bord Die Generation Y hat aber ein sehr scharfsinniges Feingefühl dafür zu erkennen ob die Haltung nur auf den Plakaten in den Fluren oder tatsächlich in den Köpfen exis tiert Hinzu kommt die oft luxuriöse Situation dass der Arbeitnehmer bei Wunsch nach neuen Herausforde rungen oder insgesamt Arbeitskon texten die eher seinen Vorstellungen entsprechen aus einer Liste an Unternehmen auswählen kann die an ihm interessiert sind Das Unternehmen bewirbt sich beim künftigen Mitarbeiter Kommen wir passend dazu zur Masterfrage Wie gewinnt man gute Auszubildende sowie gute Fach und Führungskräfte für sein Unternehmen  FALk MArtiN Drescher Es wäre schön darauf eine kluge eindeutige Antwort geben zu können Ich denke vor allem Personaler wären daran interessiert Aus journalistischer Sicht ist es immer wieder überraschend in welchen vermeintlich unscheinbaren Unternehmen aus der Region vom kleinen Familienbetrieb bis zum Weltmarktführer oftmals spannende Projekte Partner Aufgaben Arbeitswelten aufzuspüren sind Ich denke dabei gerne an den Spruch Das Schöne schreit nicht nach Aufmerksamkeit Ganz oft ist es genau so Deshalb bin ich der Meinung dass sich potenzielle neue enga gierte und clevere Mitarbeiter weniger mit Unternehmenskennzahlen denn eher mit lebhaften emotionalen Geschichten begeistern und gewinnen lassen geschicktes Storytelling die generAtion y ist die internAtio nAlste örtlich flexibelste und VielsPra chigste generAtion die jemals die Arbeitswelt betreten hAt Weitere Informationen zu Y gibt es auf www stadtglanz y de Stadtglanz dezember 17  wirtSchaft  stadtglanZ Y90

Vorschau Stadtglanz Dezember 17 Seite 90
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.