Bernschneider ist nicht nur Geschäftsführer beim arbeitgeber verband sondern auch von den beiden regionalen Partnerver bänden der Metall und Elektroindustrie sowie dem Großhandel auch diesen beiden Verbänden verordnete er eine digitale frischzellenkur und sagt trotzdem Wir sind Stand heute noch lange nicht da wohin ich uns entwickeln möchte im Grunde habe man in den letzten Monaten das aufge holt was technisch heute in vielen unternehmen state of the art sei zum Beispiel mit der facebook fanseite des Verbandes die seit wenigen wochen online ist damit sei man zwar im Vergleich zu anderen Verbänden schon häufig vorne trotzdem ist Bernschnei ders anspruch mehr Ich finde dass ein Verband wie der AGV in einer Zeit des Umbruchs nicht nur Vortragsveranstaltungen über Digitalisie rung anbieten sollte sondern auch selber Vorreiter Think Tank und Anwender sein muss sagt Bernschneider selbstkritisch nicht zuletzt auch deswegen weil Bernschneider die digitalisierung als schicksalsfrage unserer region bezeichnet Gelingt es uns die chancen der digitalisierung zu nutzen liegen wir weit vorne ansonsten drohen wir allerdings zum industriellen freilicht museum zu werden Jörg Lehmann kennt sich mit den digitalen herausforderungen des Mittelstandes aus Die Zukunft von komplexen Kommunikationsprozessen liegt in der Zentralisierung und Digitalisierung und das Ganze bezahlbar für den Mittelstand dabei dürfe man aber auch die Mitarbeiter nicht vergessen Digitalisierung ist keine rein technische Frage meint auch Bernschneider die fragen die sich der aGV stellt lauten deshalb auch inwieweit die digitalisierung die arbeitswelt von morgen verändert und wie man Mitarbeiter für den weg dorthin begeis tert diese Veränderungsprozesse erleben die 14 Mitarbeiter des arbeitgeberverbandes auch selbst hautnah Wenn ein digi tales Veranstaltungsmanagement von heute auf morgen einen Haufen händische Arbeit einspart erntet man damit nicht nur Jubel sondern auch Ängste erklärt Bernschneider allerdings fehlten uns bis 2030 über 5 Millionen fachkräfte in deutschland Wir müssen uns wirklich keine Sorgen machen dass uns die Arbeit ausgeht aber sie wird anders aussehen deswegen beschäftige man sich im Verband viel mit der frage wie die arbeitswelt von morgen aussehe und sich die unternehmen darauf vorbereiten können und auch das will man im Verband selbst vorleben die vier anwälte im Verband die die Mitglieder in allen arbeitsrechtlichen fragen beraten und vertreten experimentieren derzeit mit sprach erkennung Erklärvideos und webbinaren zum arbeits recht auch ein digitaler arbeitszeugnisgenerator sei in Planung während man nach erfolgreicher Einführung des Veranstaltungs management tools begleitet und betreut von einem team der software Entwickler einen weiteren wichtigen digitalisierungs schritt vorangegangen ist wünscht sich Bernschneider auch an vielen anderen stellen noch mehr it start ups und digitale Geschäftsideen in der region 10 Jahre nach der Gründung von pizza de ist es mal wieder Zeit dass ein it start up der region für aufsehen sorgt bemerkt Bernschneider die Potenziale und das Know how dafür haben wir allemal weiß Jörg Lehmann abschließend einzuschätzen herr Bernschneider herr Lehmann vielen dank für das Gespräch   Ingo Bartels INgO BARTELS Der gebürtige Wolfsburger hat sich mit seiner Agentur bartels auf Social Media spezialisiert und bietet Unternehmen eine Full Service Dienstleistung an Dazu hat er mit dem FLOW WOLF ein Stadtmagazin in Wolfsburg entwi ckelt welches mit einem gut gefüllten Blog und Social Media Aktivitäten sinnvoll ergänzt wird 108 Stadtglanz juni 17  zu BeSucH Bei  IDEENHERD AgV

Vorschau Stadtglanz Juni 17 Seite 108
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.