Ein zentraler gesellschaftlicher Auftrag an die Wissenschaften ist bis heute unverändert Es ging und es geht darum einen Beitrag zu einer lebenswerteren Welt zu leisten Es geht um die Bedürfnisse des Menschen und die Lösung globaler Her ausforderungen in der heutigen Zeit also um klimafreundliche Energie leistungsfähige Medizin sichere und schnelle Kommu nikation Diese Bedürfnisse stehen daher auch im Mittelpunkt der Hightech Strategie der Bundesregierung die sich an der Welt von morgen ausrichtet Die Hightech Strategie der Bundesregierung hat ein klares Ziel Deutschlands Innovationskraft zu stärken Dafür bündelt sie die Kräfte der Akteure aus Wirtschaft Wissenschaft und Politik Da für definiert sie Missionen an denen sich die Forschungsagenda orientiert Und dafür verknüpft sie Forschungsthemen mit der Gestaltung von günstigen Rahmenbedingungen Ein Beispiel ist das Zukunftsprojekt Industrie 4 0 Durch das Internet getrieben wachsen reale Produktionswelt und vir tuelle Informationswelt immer stärker zusammen Maschinen werden intelligent und vernetzen sich miteinander in der Energieversorgung im Verkehrswesen in der Industriepro duktion oder in der Gestaltung von Wohnungen Die deutsche Wirtschaft hat die Chance diese vierte industrielle Revolution aktiv mitzugestalten und im internationalen Wettbewerb einen Innovationsvorsprung aufzubauen Mit dem Zukunftsprojekt Industrie 4 0 will die Bundesregierung diesen Prozess unter stützen Innovationen sind der Schlüssel zu mehr Wohlstand und Lebensqualität für uns alle Deutschland steht für Entde ckerfreude und muss auch in Zukunft der Innovationsmotor Europas bleiben Bundesforschungsministerin Prof Dr Johanna Wanka hat sich mit Vertretern der Deutschen Forschungsunion Wissenschaft Wirtschaft getroffen um über die Weiterentwicklung der Hightech Strategie zu sprechen Nationale und internationale Experten auf der Konferenz waren sich einig dass die hohe Innovationskraft Deutschlands nicht zuletzt in der Stärke des Mittelstands und in der Kooperationsstärke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft begründet ist Für die Hightech Strategie spielt der Innovationsmotor Mittel stand eine wichtige Rolle So wird derzeit zu Industrie 4 0 ein breiter Agenda Prozess unter Beteiligung der Wirtschaft ge führt Das Zukunftsprojekt hat starke Impulse für eine Umset zung innerhalb der Wirtschaft gegeben Allein im Bereich der Basistechnologien zählt ein Drittel der an den verschiedenen Vorhaben beteiligten Unternehmen zum Mittelstand Erst jüngst wurde im Rahmen der Hannover Messe die Umsetzungsplattform Industrie 4 0 initiiert Deutschland besitzt dank seines innovativen Mittelstands das Potenzial substanziell zur Lösung der globalen Herausforderun gen beizutragen Forschung und Innovation sind der Schlüssel zu den Produkten Dienstleistungen und Technologien mit denen wir die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken neue Exportchancen schaffen den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger sichern damit Deutschland auch in der Welt von morgen ein lebenswertes Land bleibt Thomas Rachel MdB Ein Rundgang durch die Welt von morgen Innovationsmotor Mittelstand Fo to B M B F Thomas Rachel MdB ist seit 2005 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Politik 9Der Mittelstand 3 2013