Die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber misst sich nicht mehr ausschließlich an Gehalt Aufstiegschancen und Wachstumsprognosen Immer wichtiger werden Faktoren wie eigene Betreuungsangebote für den Nachwuchs der Mit arbeiter Dabei haben gerade Mittelständler oft das Nachsehen gegenüber Großunternehmen die strukturbedingt sehr viel leichter eine eigene Kita einrichten können Das muss doch auch anders gehen dachten sich Mainzer Unternehmen unter der Leitung des BVMW und planen eine von mehreren Firmen betriebene Betreuungseinrichtung Angesichts des Fachkräftemangels und des war for talents gilt Mitarbeiterbindung längst als strategische Maßnahme so Hans Jürgen Volz vom BVMW Rheinhessen Nahe Er hatte die Idee und treibt das Projekt seither mit Unterstützung von Elisa beth Kolz Josic mit viel Herzblut voran Eigentlich ganz einfach Wenn ein Unternehmen allein keine Kita gründen kann tun sich eben mehrere zusammen Die Gründer versprechen sich mannigfaltige Effekte von einer Mittelstands Kita Laut einer Studie der Universität Münster vergrößert eine solche Initiative das Bewerberpotenzial er heblich und erhöht Produktivität Motivation und Bindung der Mitarbeiter Und so steht das Elternhaus in den Startlöchern Doch vor dem Startschuss mit einem arbeitsplatznahen und arbeitszeit konformen pädagogischen Angebot muss noch einiges geleistet werden Dabei gleicht die Projektarbeit dem klassischen Henne Ei Dilemma Mitmacher wollen Konkretes ohne Mitmacher keine Genehmigung und ohne Betreiber geht gar nichts von einem geeigneten Gelände oder Gebäude ganz zu schweigen Ohne die kurzen Entscheidungswege mittelständischer Unter nehmen wäre das Vorhaben von Anfang an aussichtslos ge wesen So aber fanden sich schnell die ersten Firmen die bereit sind einzelne Plätze zu buchen sich also finanziell und logistisch zu engagieren Derzeit laufen die Verhandlungen mit einem Betreiber der die pädagogische Qualität sicherstellt auch ein geeignetes Gelände für einen Neubau wurde bereits in Aussicht gestellt Dennoch ist es noch ein weiter Weg und so bleibt es spannend wann die ersten Bobby Cars unter der Flagge des BVMW durch Mainz rollen Bahn frei für BVMW Bobby Cars Mainzer Mittelstand plant eigene Kindertagesstätte Fo to B V M W Rechtsform Als optimal gilt die Genossenschaft die als juristische Person eingetragen wird und bei der die Haftung auf das Vermögen der Gesellschaft begrenzt bleibt Förderung Das Förderprogramm Betriebliche Kinderbetreuung un terstützt Unternehmen bei der Schaffung neuer Betreu ungsgruppen plätze für Mitarbeiterkinder bis zum vollen deten dritten Lebensjahr in bestehenden oder in neuen Einrichtungen Pro Platz wird ein pauschaler Zuschuss zu den laufenden Betriebskosten gewährt Mehr Infos dazu gibt es beim Netzwerkbüro des Bundes ministeriums für Familie Senioren Frauen und Jugend www erfolgsfaktor familie de Guido Augustin BVMW Pressesprecher Rheinhessen Nahe BVMW 66 Der Mittelstand 3 2013