Fo to H an s Pe te r H oe ck Es ist immer wieder erschreckend festzustellen wie unbedarft viele Unternehmen mit Patentinformationen umgehen wenn sie selbst in allgemein zugänglichen Datenbanken recherchieren ohne dabei zu bedenken dass die Daten ohne Verschlüsselung für jedermann auslesbar sind so Geschäftsführer Günther Gott schalk zu einem der weit verbreiteten Probleme beim Manage ment von Intellectual Property im Mittelstand Weltweite Recherchen mit hohem Qualitäts und Sicherheitsanspruch Ein Schwerpunkt des umfangreichen Beratungsangebots von EUROPATENT im IP Bereich liegt in individuell angepassten Ser vices auf dem Gebiet der Patentüberwachung stets verbunden mit einem hohen Sicherheits und Qualitätsanspruch Mit Hilfe von PATOFFICE einem EDV basierten Verwaltungssystem das Patentinformationen in den Workflow der Unternehmen integ riert hat die Firma ein wirksames Instrument entwickelt um die Fülle von Neuveröffentlichungen nach Branchen und Themen bereichen zu kanalisieren Mit Volltextanalysen und einer auto matischen Vorbewertung der Treffer werden die umfangreichen Recherche Ergebnisse für das jeweilige Unternehmen vorab nach Prioritäten sortiert Im Gegensatz zu großen Konzernen mit eigenen IP Fachabteilungen ist der Mittelstand beim Thema IP Management meist sehr schlank aufgestellt EUROPATENT versteht sich so als Bindeglied zwischen Patentanwaltskanzleien und mittelständischen Unternehmen Vorbewertung von Schutzrechten auch im asiatischen Raum Mit einer ständig steigenden Flut an Patenten allein 500 000 Neuanmeldungen im Jahr 2012 innerhalb Chinas gewinnt der asiatische Markt auch für den Mittelstand an Bedeutung In Asien ist das Thema Intellectual Property in den Chefetagen der Unternehmen angekommen Viele Firmen patentieren inzwischen nicht nur gerne und genauestens ihre Eigenentwicklungen son dern verfolgen darüber hinaus ausgefeilte IP Strategien um die Konkurrenz bereits in einem frühen Stadium vom Wettbewerb auszuschließen sagt Experte Gottschalk EUROPATENT bietet deshalb seit Neuestem auch IP Überwa chungen speziell für den chinesischen Markt an wobei stets die Original Patentquellen in fachspezifischer Übersetzung in den Überwachungsprozess einfließen Damit haben mittelständische Unternehmen jetzt auch die Möglichkeit die Entwicklung von Schutzrechten im asiatischen Raum zu verfolgen und ihre IP Strategie entsprechend anzupassen Wir sind keine anonyme Datenbank betont Gottschalk mit Bezug auf die öffentlich verfügbaren Quellen der nationalen und internationalen Patentämter Mit unseren Experten kann man sprechen auch auf Deutsch Der direkte Kontakt zu unseren Kunden ist unser größtes Kapital denn gerade mittelständische Unternehmen brauchen oft spezielle Hilfestellungen bei der Er schließung von Patentinformationen Gemeinsam mit dem BVMW plant EUROPATENT deshalb weitere Informationsveranstaltungen um das zentrale Thema Intellec tual Property für den Mittelstand verständlich und dienstleis tungsorientiert darzustellen Achim von Michel BVMW Pressesprecher Bayern SERVICE 55Der Mittelstand 3 2013 Anzeige Spendenkonto National Bank AG Konto Nr 355 909 BLZ 360 200 30 Es gibt viele Wege zum Glück Herzkranken Kindern zu helfen ist einer davon In Deutschland kommen jedes Jahr ca 7 000 Kinder mit einem kranken Herzen auf die Welt Ihre Hilfe kann die bestmögliche Versorgung dieser kleinen Kinderherzen sichern Investieren Sie in eine lebenswerte Zukunft herzkranker Kinder als Stifter oder Spender Gern informieren wir Sie über die Arbeit der Stiftung KinderHerz Telefon 02 01 8 73 35 67 www stiftung kinderherz de Quelle www istockphoto com Fotograf LUGO AZ u berregional 76x120 4c Wege zum Glu ck indd 1 13 05 2009 10 51 07 Uhr