Keine andere Norm ist so verbreitet wie die ISO 9001 welche die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem festlegt Weltweit sind über eine Million Organisationen in 178 Ländern nach diesem Standard zertifiziert Trotz des Welt ruhms der Marke Made in Germany liegt Deutschland dabei keineswegs auf den vorderen Plätzen Andere Länder sind auf dem Weg der deutschen Wirtschaft ernst zu nehmende Konkurrenz zu machen Sollten mittelständische Unternehmen sich verstärkt um einen international anerkannten Qualitäts nachweis bemühen Unsere Wirtschaft kann und wird den internationalen Wett bewerb nur über Innovation und Qualität gewinnen so der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig in einer Rede anlässlich der Verleihung des 11 Thüringer Staatspreises für Qualität In fast jeder Branche finden sich die Marktführer unter denjenigen die ihre Prozesse nach den Grundlagen der ISO 9001 managen Dass ein umfassendes an kontinuierlicher Verbesserung orientiertes Handeln zum wirtschaftlichen Erfolg beiträgt hat das Fraunhofer Institut in einer Studie aus dem Jahr 2010 nachgewiesen Bei 79 Prozent der erfolgreichen Unternehmen ist Qualitätsmanagement fest in der Unterneh mensstrategie verankert Auch im Mittelstand gewinnt zertifizierte Qualität an Be deutung nicht nur in produktions und technikorientierten Branchen sondern auch im Dienstleistungsbereich Unterneh merisches Handeln das alle Prozesse laufend an Kundenanfor derungen Kundenzufriedenheit und Kundennutzen ausrichtet schafft die Voraussetzungen für stetige Verbesserung In einem Umfeld in dem alle Vorgänge bewusst gesteuert und mögli che Fehlerquellen analysiert werden kann Neues entstehen und sich nachhaltig entwickeln Mitarbeitern und Lieferanten kommt eine zentrale Bedeutung bei der Verwirklichung des Qualitätsanspruchs zu Zertifizierte Qualität ist deshalb immer auch ein Siegel für Innovationsfähigkeit Die Zahl der ISO Zer tifikate zeigt dass sich der internationale Wettbewerb dieser Bedeutung zunehmend bewusst wird Damit Qualitätsmanagement ein dauerhafter Faktor in der Stra tegiearbeit mittelständischer Unternehmen bleibt müssen Auf wand und Nutzen in einem angemessenen Verhältnis stehen In vielen Unternehmen sind die wertschöpfenden Prozesse bereits gut angelegt Die Vorbereitung auf eine ISO Zertifizierung hilft diese zu systematisieren messbar zu machen und Verfahren zu deren permanenter Verbesserung festzuschreiben Qualitätsmanagement mit Zertifikat Mit System zum unternehmerischen Erfolg Fo to n ut ta po l F ot ol ia c om Dr Regine Komoß Geschäftsführerin EUROPANOZERT GmbH www europanozert de SERVICE 47Der Mittelstand 3 2013