Im Zuge der Globalisierung und auf der Suche nach neuen Absatzmärkten en gagiert sich der deutsche Mittelstand zunehmend im Ausland Dies birgt Chan cen wie Herausforderungen Dabei wird oftmals ein Thema unterschätzt das große Einsparpotentiale aufweist der Zahlungsprozess Es ist ratsam vor dem Sprung ins Ausland zu klären Wo gibt es verlässliche Auskünfte über die Bonität des Geschäftspartners beziehungsweise des Kunden Wie sieht ein rechtsbindender Vertrag im Zielland aus Welche Zoll und Außenwirtschafts vorschriften bestehen im jeweiligen Land Wie sind die Warenlieferungs und Zahlungsmodalitäten Was ist in Bezug auf steuerliche Aspekte zu beachten Gibt es besondere Regelungen beim Forderungsmanagement Die Beantwortung dieser Fragen erfordert Landeskenntnis und Routine im Umgang mit den vorherrschenden Strukturen Hier stehen Auslandshandelskammern und Mittelstandsverbände wie der BVMW mit Rat und Tat zur Seite Doch welchen Weg geht das Geld Kostenüberblick und Schnelligkeit bei Auslandszahlungen Viele Unternehmen lassen aus Gewohn heit auch den internationalen Zahlungs verkehr über ihre Hausbank abwickeln Je nach Überweisungsbetrag können die Ge bühren im Verhältnis zu den Geldbeträgen sehr teuer werden Zudem erschwert oft eine Staffelung der Gebühren die exakte Kostenkalkulation Währungsschwan kungen vergrößern das finanzielle Risiko zusätzlich wenn zwischen Vertragsab schluss und Zahlungsanweisung die dem Vertrag zugrunde liegende Währung welt weit abgewertet wird Ebenfalls unterschätzt wird die Zeitspan ne des Geldtransfers die auf dem Umweg über eine Leitwährung wie den US Dollar anfällt Deshalb sollte das Unternehmen überlegen ob ein Geldtransfer in der Währung des Geschäftspartners bei spielsweise in Chinesischen Renminbi oder Japanischen Yen nicht Vorteile bietet Unter Umständen können die Gebühren für einen Währungswechsel sogar ganz wegfallen Da auch der Ge schäftspartner kein Wechselkursrisiko trägt kann er günstigere Preise anbieten Dies kommt wiederum dem importieren den Unternehmen zu Gute Spezialisten für internationale Zahlungs dienstleistungen können mit Fixpreisen und Echtzeit Wechselkursen deutliche Einsparungen gewährleisten Häufig lässt sich beim Überweisen noch Geld sparen Lokale Währung schlägt Leitwährung Geld sparen bei internationalem Zahlungsverkehr Fo to l af ra la va ga Fo to lia c om Robert Krakau Leiter Western Union Business Solutions in Deutschland business westernunion de SERVICE 46 Der Mittelstand 3 2013