Der Mittelstand. 3|2013 Seite 40

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Befristete Arbeitsverhältnisse sind ein Instrument für Unternehmer flexibel den Bedarf an Arbeitskräften zu steuern Der richtige Umgang damit war bisher schon nicht immer einfach Durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesarbeitsge richtes und die Vorgaben des Europäi schen Gerichtshofes ticken aber für viele Unternehmen jetzt Zeitbomben mit hoher Explosionsgefahr Befristung auf Zeit Die gesetzliche Regelung ist eindeutig Mit einem Arbeitnehmer kann ein auf die maxi male Zeitspanne von zwei Jahren befriste ter Arbeitsvertrag abgeschlossen werden ohne dass es hierfür einer besonderen Be gründung bedarf Einzige Voraussetzung ist dass der Arbeitnehmer bei demselben Arbeitgeber zuvor nicht schon einmal be fristet oder unbefristet beschäftigt war Sprengstoff im Befristungsrecht Die neueste Rechtsprechung zu befristeten Arbeitsverhältnissen B SERVICE 40 Der Mittelstand 3 2013


Vorschau Der Mittelstand. 3|2013 Seite 40