Magnettechnologie aus Thüringen Kern Technik Hans Jürgen Kern Geschäftsführer der Kern Technik GmbH Co KG im thürin gischen Schleusingen weiß genau was Innovationsdruck bedeutet Nach der Wende war das 1941 gegründete Unter nehmen zwar technologisch gut aufge stellt und den Konkurrenten aus den alten Ländern ebenbürtig doch die angestamm ten Kunden die Kombinate existierten nicht mehr So mussten nicht nur durch beharrliche Akquise sondern auch durch neue Produkte Kunden gewonnen wer den Die Investitionen vor allem in neue Fertigungs und Rechentechnik waren beträchtlich Damals halfen Investitions förderungen von bis zu 45 Prozent Kern ist heute noch stolz darauf dass er in jedem Ressort kühl kalkuliert aber bei seiner Entwicklungsabteilung nie gespart hat entgegen dem damals häufig gehörten Ratschlag Forschung und Entwicklung FuE abzuwickeln Ich wollte nicht den Ast absägen auf dem wir sitzen Das stete Investment in Innovation hat Kern immer beibehalten Auch in den jüngsten Krisen hat Kern Technik an allem gespart nur nicht an seiner Entwicklungsabtei lung Das kommt dem thüringischen Un ternehmen heute zugute Es entwickelt und baut Elektromagnete die zahlreiche Funktionen innerhalb der Steuer und Regelungstechnik erfüllen vor al lem im Bereich der Hydraulik und Ventilsteuerung Sie finden Anwendung im Werkzeugmaschinenbau der Elektro mobilität und Windkraft sowie in Energie schaltanlagen Kern ist schon zu lange dabei um nicht zu wissen dass Innovationen nicht aus der Luft kommen Sie sind das Ergebnis aus den Anforderungen die tagtäglich von der Industrie an ihn herangetragen werden und auf die er reagieren muss Zugleich müssen die Trends seiner Bran che frühzeitig erkannt werden Das führt durchaus auch zu Entwicklungen für die nicht gleich ein Abnehmer bereit steht Das ist das Risiko innovativer Tätigkeit Kern weiß zu schätzen dass Innovations förderprogramme mittelständischen Un ternehmen helfen dieses Risiko zu tragen Seine Entwicklungen wurden bereits vom Bund durch die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigun gen Otto von Guericke e V und vom Land durch die Thüringer Aufbaubank unterstützt Der Aufwand von der Vorbereitung über die Dokumentati on bis zur Abrechnung ist beträchtlich aber es lohnt sich Vor allem bei größeren Projekten mit einem Volumen über einer Million Euro ist man dankbar über jede Risikominimierung Die Entwicklung klei nerer Projekte können wir hingegen aus betrieblichen Mitteln finanzieren Dass Kern Technik nach der Wende erfolg reich Innovationen auf den Markt bringt verdankt sein Geschäftsführer weni ger den Förderungen als dem Standort Thüringen Denn es sind die Partner aus Forschung und Lehre die Kerns Entwick lungsarbeit erst möglich machen Universi täten Fachhochschulen wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen sie alle bilden ein vorbildliches wissenschaftliches Netz werk und helfen Mittelständlern bei der Umsetzung von technologischen Maßnah men und der notwendigen Grundlagenfor schung Kerns Forderung an die Politik Solche Infrastrukturen weiterhin fördern und ausbauen Kein Wunder das Hans Jürgen Kern 2012 den Ernst Abbe Preis für innovatives Unternehmertum erhielt als Würdigung nicht nur seines Lebens werkes sondern auch für herausragende Verdienste um den Standort Thüringen Die Trends der Branche müssen frühzeitig erkannt werden Fo to s A nd ri i M uz yk a li O liv ie r L e M oa l re F ot ol ia c om 1 SERVICE 33D e r M i t t e l s t a n d 3 2013