Wer immer nur auf der Stelle tritt kommt nicht voran Das gilt auch für Unternehmen Sie müssen offen sein für neue Ideen und den Mut haben sich zu verändern Durch erfolgreiche In novationen neue Produkte oder Dienstleistungen können sich gerade auch kleinere und mittlere Betriebe von der Konkur renz abheben Das Wissen wie innovative Prozesse entstehen und kontinuierlich verbessert werden wird deshalb mehr und mehr zu einem Erfolgsfaktor der im Fokus des unternehmeri schen Handelns stehen muss Managementwerkzeuge wie die moderne InCaS Intellectual Capital Statement Methode die Innovationsmarktforschung und das Ideenmanagement helfen Innovationen im Unternehmen gedeihen zu lassen Die InCaS Methode ist ein praxiserprobtes modernes Instru ment zur gezielten Darstellung des Entwicklungspotenzials ei nes Unternehmens Es geht darum Zusammenhänge zwischen den Unternehmenszielen den Geschäftsprozessen sowie den Kenntnissen der Mitarbeiter aufzuzeigen und auf der Grundlage dieses Wissens eine zukunftsorientierte Analyse vorzunehmen Dabei stehen eine auf die Quantität Qualität und Systematik ausgerichtete dreidimensionale Stärken Schwächen Analyse und die Wirkungsanalyse im Mittelpunkt Bei Letzterem handelt es sich um einen Ansatz der auf der Methode des vernetzten Denkens basiert Ein Mitarbeiterteam aus allen Funktionsebenen und Hierarchiestufen erarbeitet die Ergebnisse der Analysen in moderierten Workshops Dieses Vorgehen eignet sich besonders für die Initialzündung einer Innovationsoffensive in fast allen Unternehmensbereichen Mittelständische Unternehmen konzentrieren sich oft auf Markt nischen Nur dort können sie sich aufgrund ihrer Größe und Struktur langfristig positionieren Innovationsmarktforschung ist eine Methode die ausgehend von dieser Spezialkompetenz und diesem Spezialwissen nach neuen Geschäftsfeldern sucht Ziel ist es Merkmale zu definieren die als Ansatzpunkte für die Markforschung genutzt werden können Es handelt sich dabei sowohl um Merkmale die etwa ein Produkt einen Werkstoff oder eine Funktion beschreiben als auch um solche die besondere Leistungsmöglichkeiten herausstellen Es geht also immer um die Frage Was können wir besonders gut und wo kann diese Kompetenz von Nutzen sein Während Strategien zum Ideenmanagement in der Vergangenheit vorrangig in produzierenden Betrieben zu finden waren hat sich diese Methode inzwischen auch in anderen Unternehmen in öf fentlichen und gemeinnützigen Einrichtungen wie Verwaltungen und Behörden in Vereinen sowie im Handwerk und in kleinen und mittleren Betrieben bewährt Methoden für Mittelständler Erfolgreiche Innovationen aus der unternehmerischen Praxis aber wie Fo to S er ge y N iv en s F ot ol ia c om Gerd Zillmer Maria E Schmidt Hans Rüdiger Munzke B O A GmbH Mitglied im IBWF e V Was können wir besonders gut und wo kann diese Kompetenz von Nutzen sein Strategien und Trends zur Nutzung des Ideenmanagements und Experten beiträge unter www experto de b2b unternehmen unternehmensstrategie innovations management und ideenmanagement erfolg fuer kmu html www zentrum ideenmanagement de meetingpoint html IBWF 30 Der Mittelstand 3 2013