Der Mittelstand. 3|2013 Seite 27

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Ganz gleich wie man in Indien präsent sein möchte durch ein Joint Venture eine eigene Niederlassung oder ein Branch Liaison Office die Regularien für eine Gründung scheinen seitens des Ministry of Corporate Affairs recht übersichtlich und verständlich zu sein In der Praxis ergeben sich aber häufig enorme Probleme beim Beantragen und Einholen der grün dungsrelevanten Unterlagen Zeitverzögerungen durch einzelne Behörden sind dabei durchaus beabsichtigt und zielen insbeson dere bei ausländischen Investoren auf die Zahlung von Beste chungsgeldern ab Speed Money Um solche Situationen zu vermeiden ist es ratsam einen Partner oder Dienstleister vor Ort zu haben der im Umgang mit Behörden erfahren ist und die Unternehmensinteressen gesetzeskonform vertritt Sind die Weichen fürs Indiengeschäft gestellt beginnt die schwierige Arbeit der Personalsuche Deutsche Personaler klagen vor Ort oft über mangelndes Ausbildungsniveau fehlen den Praxisbezug und einen Fachkräfteengpass Die Absolventen renommierter Unis sind stark umworben und heuern bevorzugt bei den Branchengrößten an Erfahrene Führungskräfte die sich bei westlichen Firmen bewährt haben verlangen zudem Gehälter auf Westniveau Deutsche Firmen sind als Arbeitgeber zwar begehrt die meisten gut ausgebildeten Inder arbeiten aber lieber bei amerikanischen und englischen Unternehmen und bei großen Konzernen Das führt dazu dass deutsche Mittelständler in Indien erhebliche Schwierigkeiten haben überhaupt qualifizierte Mitarbeiter zu finden auch wenn zu jeder Anzeige Tausende von Bewerbungen eingehen Oft bekommen sie nur über Headhunting wirklich gute Mitarbeiter Vor allem die Einschätzung der Persönlichkeit erfor dert interkulturelle und interpersonelle Kompetenz Stimmt die Chemie zwischen Bewerber und dem zukünftigen Vorgesetzten Passt die Persönlichkeit zu dem Unternehmen Kann der Kandi dat die Firmenphilosophie auch in Indien mittragen Schlüssel positionen vor Ort richtig zu besetzen entscheidet unmittelbar über den Unternehmenserfolg und zahlt sich langfristig aus Unternehmer sollten in Indien geduldig und offen sein Für ihre Geschäftsbeziehungen gilt Je persönlicher sie diese pflegen desto mehr Respekt und letztlich auch Erfolg können sie er warten Hat man selbst noch keine unternehmerischen Erfah rungen in Indien empfiehlt sich daher ein erfahrener Partner oder Dienstleister der das Projekt mit seinem Know how und Netzwerk vor Ort unterstützt Daniel Raja und Julia Seeler Project Manager bei Asia Pacific Management Consulting GmbH APMC www asia pacific de


Vorschau Der Mittelstand. 3|2013 Seite 27