Indien ist ein heterogenes Land Seine kulturelle Vielfalt ist mit der des europä ischen Kontinents vergleichbar Neben sprachlichen und kulturellen Unterschie den gibt es auch regional abweichen de Auslegungen der Gesetze Um böse Überraschungen zu vermeiden muss ein Mittelständler seinen ersten Schritt nach Indien sorgfältig vorbereiten Bevor ein Unternehmen seinen Marktein tritt in Indien plant ist eine gründliche Ana lyse der regionalen Märkte unabdingbar um Vertriebs oder Produktionsstandorte optimal auszuwählen Zwar haben viele deutsche Unternehmen bereits lokale Ge schäftspartner in Indien jedoch sind diese zumeist nicht in der Lage das volle Markt potenzial Indiens zu erschließen da sie regional gebunden und häufig nur in ihrer Heimatstadt erfolgreich sind Die schlecht ausgebaute Infrastruktur ist ebenfalls ein kritischer Standortfaktor Etwa 60 Prozent der Frachtgüter werden über die Straße befördert und das zum größten Teil per LKW die im Schnitt nicht schneller als 35 km h fahren Hinzu kommen Mautkosten für den Frachtverkehr die regional unter schiedlich hoch ausfallen können Zudem ist der bürokratische Aufwand nicht ein heitlich So können für ein und dasselbe Produktionsgut in verschiedenen Bundes staaten unterschiedlich strenge Auflagen bestehen Das kann zu langwierigen Pro zessen und finanziellen Verlusten führen wenn die Fabrik bereits aufgebaut ist aber wichtige Lizenzen für die Produktion noch nicht erteilt wurden Der Schritt nach Indien Achtung Worauf der Mittelstand vor Markteintritt achten muss I Fo to W O N G S ZE F EI Fo to lia c om Politik 26 Der Mittelstand 3 2013