Eine asiatische Weisheit besagt dass wer nach Wissen sucht auch Tag für Tag etwas hinzugewinnt Es lässt sich viel für unsere Gesellschaft gewinnen wenn wir Entwicklungsprozesse als Folgewirkung dieser Haltung verstehen lernen Dabei lässt sich Wissen auf allen Ebenen ent wickeln Das duale Bildungssystem ist ein gutes Beispiel für die Verknüpfung von the oretischem und praktischem Wissen Der Zugang zu Wissen und seine Nutzbar machung sind kulturbildende Faktoren und Fundament unseres Wohlstands Eine Um schichtung der Staatsausgaben zuguns ten des Bildungswesens ist bei steigenden Steuereinnahmen eine politische Option die im Kampf gegen den Fachkräfteman gel erfolgversprechend ist Deutschland bringt laut OECD berücksichtigt man pri vate und öffentliche Ausgaben etwa 5 3 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für die Bildungspolitik auf und liegt damit mit einem Prozentpunkt unter dem Niveau der OECD Staaten Nach Ansicht der OECD Experten sollte der Bildungsetat Deutsch lands um jährlich 25 Milliarden Euro an gehoben werden um aufzuschließen und den Ansprüchen der Wissensgesellschaft dauerhaft gerecht zu werden Gefährlicher Trend zum Analphabetismus Auf den ersten Blick klingt die Forderung angesichts des ökonomischen Erfolgs der Bundesrepublik vermessen Doch in ge wisser Hinsicht trügt der Schein Es gilt Wehret den Anfängen 2011 ermittel te die Universität Hamburg Daten in ih rer leo Level One Studie die allein in Deutschland bei 7 5 Millionen Menschen erhebliche Lese Rechtschreibschwächen konstatierte Ein Wert der Grund zur Be sorgnis gibt Strukturell scheint sich we nig geändert zu haben Viele Lehrpläne sind nach wie vor auf dem Stand von 1990 Klassengrößen von über dreißig 30 Schü lern sind keine Seltenheit Allein im ver gangenen Jahr haben 60 000 Schüler das deutsche Schulsystem ohne Abschluss verlassen 300 000 befinden sich in Warte schleifen des Ausbildungssystems was jährliche Kosten in Höhe von drei Milliar den Euro verursacht Demografie Gewinne nutzen Die Demografie lässt die Bevölkerung in Deutschland schrumpfen wodurch die Rekrutierungsprobleme im Mittelstand wachsen Wir können es uns nicht leis ten dass auch an Universitäten die Ab brecherquoten steigen und an mancher technischen Fakultät jeder Zweite das Handtuch wirft Laut VDI Monitor Fe bruar 2013 hat diese Entwicklung dazu geführt dass mittlerweile 70 000 Ingeni eure fehlen Deutschland verliert damit eine jährliche Wertschöpfung von acht Milliarden Euro Jetzt ist die Zeit zu han deln aus dem demografischen Wandel vielleicht sogar Nutzen zu ziehen In den kommenden sieben Jahren sinkt die Schü lerzahl um über 20 Prozent oder 2 4 Millio nen Geringere Schülerzahlen könnten die Intensität des Unterrichts erhöhen und mehr individuelle Förderung Wirklichkeit werden lassen Eine Chance die nicht ver tan werden darf Jetzt ist die Zeit zu handeln aus dem demografischen Wandel vielleicht sogar Nutzen zu ziehen Thomas Kolbe BVMW Pressesprecher Nordrhein Westfalen E Fo to W av eb re ak m ed ia M ic ro Fo to lia c om POLITIK 21Der Mittelstand 3 2013