PSV WIEN GESUNDHEIT ERNÄHRUNG also die nach unten zeigende nach oben und die andere Hand um gekehrt Diese Übung korrekt und zügig durchgeführt lockert ins besondere die Muskulatur des oberen Rückens was sich durch ein entstehendes Wärmegefühl in Folge stärkerer Durchblutung be merkbar macht Das bewirkt Lockerung wie wir sie insbesondere bei Arbeit am Schreibtisch gut gebrauchen können Übung 2 das Anheben Absenken der Schultern Auch hier stehen sitzen wir aufrecht lassen die Arme frei baumeln und heben nur die Schultern nicht ruckartig sondern gleichmäßig und in runder Bewegung möglichst hoch zu den Ohren und sen ken dann möglichst tief wieder ab Auch diese Übung lockert die Muskulatur insbesondere des oberen Rückens und führt zu besserer Durchblutung Übung 3 Pferderücken und Katzenbuckel Ausgangsposition ist der Vierfüßlerstand bei dem wir besonders da rauf achten müssen dass die Oberschenkel senkrecht unter dem Hüftgelenk stehen und die durchgestreckten Arme senkrecht unter dem Schultergelenk das Gesicht parallel zum Boden Für die Position Pferderücken senken wir den unteren Rücken Hohlkreuz und heben den Kopf OHNE den Kopf in den Nacken zu überstrecken Das wäre nämlich eine unnötige und ungesunde Zusatzbelastung für die Halswirbelsäule Aus dieser Position senken wir den Kopf so weit dass wir zwischen unsere Oberschenkeln nach hinten sehen können und machen dadurch einen Rundrücken eben den Katzenbuckel wie es uns die Fellnasen so ausgezeichnet vor machen Zwischen diesen beiden Positionen wechseln wir mehrmals zügig aber auch hier korrekt in runder Bewegung und nicht hastig Diese Übung trägt sehr gut dazu bei dass die Bänder Wirbelsäule und der Hauptmuskel für die Rückenstreckung Rückenstrecker m erec tor spinae gelockert und geschmeidig werden bzw so erhalten bleiben Übung 4 die Drehung Rotation in der Lendenwirbelsäule LWS Auch hier ist wieder der Vierfüßlerstand unsere Ausgangsposition Nun greifen wir mit der rechten Hand unter dem Brustkorb durch drehen uns so weit wie möglich nach links und versuchen mit den Finger spitzen der rechten Hand das linke Schulterblatt zu erreichen Danach ziehen wir die Hand zurück drehen nach rechts und versuchen mög lichst weit mit der rechten Hand senkrecht nach oben zu zeigen Dann wechseln wir die Hand für die andere Seite Wir wechseln mehrmals nach eigenem Ermessen Jedenfalls gleich oft mit der rechten bzw linken Hand um Ungleichheiten Dysbalancen zu vermeiden Diese Übung ist ausgezeichnet geeignet die Fähigkeit der Dreh bewegung der Lendenwirbelsäule zu erhalten wiederzuerlangen und die oft schon verschwartete große Rückenfaszie Fascia thoracolum balis wieder geschmeidiger zu machen 1 Es gibt Bänder zwischen den Wirbelkörpern den Wirbelbögen zwischen den Quer und Dornfortsätzen sowie zwischen Kreuz und Steißbein 2 Urheber der Zeichnungen www MedicalGraphics de Lizenz CCBY ND 4 0 DE 3 Dr Peter Sigg auf dr sigg de 62 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 04 06 2023
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.