PSV WIEN GESUNDHEIT ERNÄHRUNG Brigitte Mramor Beerenzeit Johannisbeeren und Stachelbeeren sind reif und verwöhnen die Gaumen mit ihrem süß sauren Aroma Aus der Geschichte Die Johannisbeere lat Ribes davon ab geleitet Ribisel gehört zur Familie der Stachelbeergewächse Grossulariaceae und umfasst die Arten der Johannisbeeren ribes rubrum Ribes nigrum und der Stachel beeren Ribes uva crispa Die Stachelbeere soll ursprünglich aus der Mandschurei stammen und wird seit dem Mittelalter kultiviert Durch zahlreiche Ein kreuzungen entstanden auch die Sorten für die Gärten Heute ist die Stachelbeere in ganz Europa verbreitet wächst in Nord afrika im Kaukasus und bis nach Asien Leicht verwildert kommt sie regional auch in den Alpen vor Erste Wildformen der Roten Johannis beere traten in den Wäldern West und Nordeuropas Sibiriens und Nordamerikas auf Hildegard von Bingen Benediktine rin und Universalgelehrte 1098 1179 war die erste die erkannte dass die Schwarze Johannisbeere in der Volksmedizin hilf reich ist und empfahl sie in ihren Schriften Dennoch wurde die Rote Johannisbeere immer mehr geschätzt Seit dem Mittelalter sind die Roten und Schwarzen Johannis beeren als Nutzpflanzen bekannt nachdem vorerst einige Arten als Zierpflanzen genutzt wurden Die wichtigste noch existierende Stammart der Johannisbeere ist die Wald Johannisbeere und die daraus gezüchtete Garten Johannisbeere die seit dem 15 Jahr hundert in Dänemark in den Niederlanden und in den baltischen Ländern als Kultur pflanze beheimatet ist Aus den Kreuzungen gingen rund 50 Sorten hervor In Aufzeichnungen aus dem 16 Jahr hundert findet man Beweise dass Johannis beersträucher in vielen Klostergärten vor handen waren daher kommt die Be zeichnung Klosterbeere Im Species Plantarum 1753 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné findet sich erstmals der Gattungsname Ribes Bis heute ist die Schwarze Johannisbeere nicht so stark verbreitet wie die Rote und konn te erst vor ungefähr 100 Jahren in Österreich Fuß fassen Als Obst war sie kaum bekannt und geschätzt man mochte ihren Geruch und das fremdartige Aroma nicht glaubte dass die Beeren roh nicht genießbar sind 1712 ernannte der französische Abt Pierre Bailly de Montaran die Pflanze und ihre Früchte zum Strauch der 1000 Tugenden und widmete der Cassis frz Schwarze Johannisbeere ein Buch in dem die Eigen schaften der Schwarzen Johannisbeeren bei Fieber Pocken etc angeführt sind Durch ihren Ruf als Allheilmittel entwickelte sich der Anbau so stark dass bis 1873 auf un gefähr 300 Hektar rund eine Million Sträu cher standen Bereits 1841 wurden im Ge biet von Dijon im französischen Burgund Cassis Likör und Crème de Cassis die süße re Variante aus Schwarzen Johannisbeeren erfunden Seine Berühmtheit erlangte der Likör jedoch erst als der Bürgermeister von Dijon Kanonikus Kir aus Anlass einer deutsch französischen Freundschafts Feier mit dem gleichaltrigen Konrad Adenauer einen Schuss Crème de Cassis anlassbezogen 58 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 04 06 2023

Vorschau Rundschau Polizei Sport 04-06/2023 Seite 58
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.