Im Finale setzen sich Fabian LIPAUTZ und Oliver RUDOLF mit 6 2 gegen Harald MÖLZER und Michael WOITSCH durch Bei der im Anschluss durchgeführten Siegerehrung konnten alle Teilnehmer begrüßt werden Dankesworte für die Fairness im Laufe des gesamten Turnierverlaufs wurden ausgesprochen ebenso ein großes Lob an den Betreiber des TC Donaufeld Harald MILA PERSKI und sein Team Harald MÖLZER Sektionsleiter Robert ANGERER sowie die Ehrengäste Brigadier iR Franz HANISCH und CI iR Helmut PUMM überreichten die Pokale an die Gewinner Alle Teilnehmer wurden zu einem großartigen und herrlich schmeckendem Grillbüffet eingeladen SEKTION TENNIS AUSSCHREIBUNG 39 Wiener Polizei Tennismeisterschaften 2023 von Montag 11 09 bis Freitag 15 09 2023 offizielles ÖTV Turnier Siegerehrung alle Teilnehmer AUSTRAGUNGSORT 1210 Wien Nordmanngasse 24 TC Donaufeld BEWERBE Herren Einzel A Hauptbewerb offener Damenbewerb Einzel auch Angehörige von spielberechtigten Kollegen innen Herren Einzel Jungsenioren 35 Jahrgänge 1979 bis 1988 Herren Einzel Senioren 45 Jahrgänge 1969 1978 Herren Einzel Senioren 55 Jahrgänge 1959 1968 Herren Einzel Senioren 65 Jahrgänge vor 1958 Herren Damen Einzel B Erstrundenverlierer innen vom Hauptbewerb oder des Jungsenioren oder der Seniorenbewerbe mit Punkten für die Rangliste TEILNAHMEBERECHTIGT Alle Angehörigen des BMI der LPD Wien der LPD Schwechat und der LPD NÖ NENNUNGEN Schriftlich mit Nennformular zHd Turnierleiter Robert ANGERER via E Mail angerer polizeisv wien at NENNUNGSSCHLUSS Donnerstag 07 09 2023 12 00 Uhr WEITERE INFORMATIONEN Robert ANGERER 2 Sportleiter der PSV Wien und Turnierleiter der 39 Wr Polizei Tennismeisterschaften 2023 Tel 0676 84 11 97 13 oder privat 0650 66 22 000 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Gespielt wird nach den Regeln des I T F internat Tennisfederation der Wettspielordnung d ÖTV sowie der in diesen allgemeinen Bedingungen angeführten Änderungen Alle Spiele im Hauptbewerb Herren und Damen im Jungsenioren Senioren und Supersenioren Bewerb werden auf 2 Gewinnsätze gespielt Entscheidung Champion Tie Break alle Spie le im B Bewerb bis einschließlich Viertelfinale werden auf einen langen Satz gespielt Tie Break bei 8 8 Alle weiteren Spiele auf 2 Gewinnsätze mit Tie Break System Die Herren und Damenbewerbe werden ausgetragen bei folgenden Mindestnennungen Herren Einzel A bei mindestens 24 Nennungen Herren Einzel B bei mindestens 24 Nennungen im A Bewerb Herren Einzel Jungsenioren 35 bei mindestens 8 Nennun gen Herren Einzel Senioren 45 und 55 bei mindestens 8 Nennungen Herren Einzel Senioren 65 bei mindestens 4 Nennungen Damen Ein zel ab 4 Nennungen ansonsten teilnahmeberechtigt im A Bewerb bzw im folgenden Herren B Bewerb Alle Teilnehmer innen haben sich eine halbe Stunde vor Beginn ihres angesetzten Spieles bei der Turnierleitung zu melden Gespielt wird täglich von 10 00 18 00 Uhr Spieler welche zur angesetzten Spielzeit nicht auf den zugewiesenen Platz kommen verzichten auf ihr Spiel w o Entscheidung liegt im Einzelfall bei der Turnierleitung Jeder Spieler verpflichtet sich selbständig nach seinem Spieltermin zu er kundigen Berichtigung bzw Verständigung via eingerichteter Whats App Gruppe sind möglich Die aktuellen Spieltermine sind im ÖTV Tool nach zulesen Alle Teilnehmer verpflichten sich im Bedarfsfalle als Schiedsrichter zu fungieren Die Abgabe der Nennung verpflichten zur sofortigen Zahlung des Nenngeldes vor Nennungsschluss auf das Konto IBAN AT05 2011 1287 3514 5244 ltd auf Polizeisportvereinigung Wien Tennis Die Nenngebühr beträgt für einen Bewerb 25 bei Bezahlung nach Nennschluss 30 für zwei Bewerbe A und JS 35 Sen 45 Sen 55 und Sen 65 35 bei Be zahlung nach Nennschluss 40 Der Turnierausschuss behält sich das Recht vor die Ausschreibungslinien im Bedarfsfalle zu ändern und kann Nennun gen mit Angabe von Gründen abweisen Seitens des Veranstalters Polizei sportvereinigung Wien Sektion Tennis wird keine wie auch immer geartete Haftung übernommen RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 04 06 2023 35

Vorschau Rundschau Polizei Sport 04-06/2023 Seite 35
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.