dieser Situation gilt es durchzuhalten Es gab keinen Plan B Glücklicherweise habe ich eine gute Grundkondition und schaffte zwar mit erhöhter Anstrengung aber ohne gröbe re Probleme alle Etappen Am offenen Meer ist die Situation im Boot wieder anders als am Binnensee oder auf Flüssen Die Distanzen zwischen den Inseln betragen 20 bis 30 km bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6 km h somit 4 bis 5 Stunden Die Orientierung am offenen Meer ist schwierig die Inseln schei nen nur schwach im blauen Dunst am Ho rizont auf Wenn du langsam näherkommst hast du den Eindruck die Insel schwimmt wieder weg von dir stimmt natürlich nicht aber diesen Eindruck gewinnt man Die Nächte verbrachten wir in unseren Zelten auf teilweise unbewohnten Inseln Daher war es auch immer nötig einen ent sprechend großen Vorrat an Wasser und Lebensmitteln mitzuführen Du musst be denken dass du Wasser für die Überfahrt zur Insel die Nächtigung und für den nächsten Tag zur weiteren Kajaktour brauchst Zusätz lich einen Reservebedarf falls die Weiterfahrt am nächsten Tag witterungsbedingt nicht möglich ist Solange das Wetter ruhig ist ist jede Fahrt machbar Wenn ein Gewitter auf zieht wird jede Fahrt gefährlich Niemand wird aufbrechen wenn eine Gewitterfront nahe ist Da wartest du besser zu in Lebens gefahr brauchst du dich nicht zu begeben Geregnet hat es fast jede Nacht einmal auch ein sehr heftiges Gewitter mit Sturm Tags über hatten wir aber zumeist gutes Wetter mit schwachem bis mittelstarkem Wind Nach fünf Tagen am Meer ging auch diese Open Sea Etappe zu Ende Wieder fuhren wir mit einer Fähre von der Start und Ziel insel Balai zurück nach Singkill Sumatra wo wir die Kajaks endgültig zurückgaben Die Reise ging dann noch mit einem Klein bus weiter nach Ketambe Rüttel Schüt tel Dort befindet sich ein Urwaldreservat welches wir mit zwei einheimischen Füh rern zu Fuß erkundeten Anders als Pfade bei uns in den Wäldern sind jene im ech ten Dschungel schon anspruchsvoller zu be gehen Die Pfade führen teilweise durch aus getrocknete Flussbette oder manchmal 2 m senkrecht rauf und dann drei Meter wieder senkrecht hinunter Es ist überall nass glit schig und rutschig tausende Wurzeln Blät ter oder Totholz am Boden Es kommt auch vor dass du auf einem über eine Schlucht liegenden Baum balancierst da ist dann Bauchkribbeln gratis dabei Jetzt verstehe ich warum alle Lebewesen im Dschungel zumindest vier Beine haben In den Baum wipfeln siehst du freilebende Orang Utans sie halten sich in ca 30 bis 40 m Höhe in den Wipfeln auf dort bauen sie ihre Nester jeweils für eine Nacht Dann ziehen sie wie der weiter Erstaunlich wie geschickt sie sich auf dünnen Ästen anhalten und scheinbar mühelos weite Sprünge schaffen Den Abschluss der Reise bildete dann noch eine weitere Raft Tour am Fluss Alas und zu guter Letzt noch ein nächtlicher Auf stieg auf den aktiven Vulkan Sibajak Die ser Vulkan verströmt ständig Schwefel aus zahlreichen Felsspalten und Löchern pfeift es laut heraus Du hast den Eindruck der Berg spricht mit dir jedenfalls auch ein be eindruckendes Naturerlebnis Auf gleicher Route wie beim Hinflug flo gen wir wieder heim bereichert mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen Nega tiv bewerten muss ich leider die Situation wie in Indonesien mit Müll umgegangen wird Es gibt zumindest in den ländlichen Regionen keine Müllsammlung daher auch keine Mülltrennung oder Recycling Dieser Gedanke ist auch in den Köpfen der Leute einfach nicht vorhanden Müll wird zumeist vor oder hinter das Haus in Flüsse oder ins Meer geworfen Selten in Metalltonnen ge sammelt und dann auf der Straße angezündet Ich hoffe dass in dieser Sache ein Problem bewusstsein entsteht welches zum Aufbau einer Infrastruktur führt Eines ist klar Wenn es keine Müllabfuhr gibt wie würden wir dann mit unserem Müll verfahren Unterm Strich bleibt aber Ein tolles Land außergewöhnlich grün Grüner als die Steiermark sehr freundliche Menschen und ein völlig anderes Leben Vieles was wir hier gewohnt sind auch entsprechenden Kom fort gibt es dort nicht Wenn Wasser aus der Leitung kommt dann gibt es Wasser wenn nicht dann eben nicht So ist das Leben Andreas MANN SEKTION KANU Orang Utan im Nationalpark Einheimische Fischer im Indischen Ozean RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 04 06 2023 23
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.