Stefan Gruber Firma Stefan Gruber Jägerzeile 30 A 2483 Ebreichsdorf www autoguru at PSV WIEN MOTOR Test Nissan Qashqai Tekna 1 3 DIG T Mild Hybrid Komplett neu und dennoch ganz der Alte D ie dritte Generation des Nissan Qash qai zeigt sich noch dynamischer Wie der Qashqai sich fährt und was er kann ver raten wir in unserem Testbericht Mit dem Qashqai hat Nissan im Jahr 2007 eine Erfolgsstory gestartet die auch mit der neuen Generation des kompakten SUV nicht enden soll Optisch ist der neue Qashqai eine ge lungene Weiterentwicklung der zweiten Ge neration Auch wenn er deutlich moderner und dynamischer geworden ist so kann der den Stil des Vorgängers dennoch weiter zeigen Während sich die Frontpartie mit dem typischen V förmigen Kühlergrill und den markanten Leuchteinheiten dynamischer präsentiert wirkt das Heck mit seinen ge schliffenen Kanten jetzt noch eleganter Nissan hat bei der Entwicklung sehr viel Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit ge legt wobei zum Start nur zwei 1 3 Liter DIG T Benzinmotoren zur Wahl stehen Für unseren Test haben wir die stärkere Ausführung mit 158 PS 116 kW in Kom bination mit einem manuellen 6 Gang Schaltgetriebe und der Top Ausstattungs linie Tekna gewählt Im Listenpreis von 41 411 Euro fehlt es einem wirklich an nichts mehr lediglich die Zweifarblackierung um 1 432 56 Euro war noch an Bord Der Gesamtpreis liegt damit bei 42 843 45 Euro Sehr luxuriöse Ausstattung So ausgestattet mangelt es weder an Kom fort noch Sicherheitsfeatures Unter an derem verwöhnte der komfortable Japaner schon mit Voll LED Scheinwerfern einem 10 8 Head up Display Ledersitzen mit elektrischer Verstellung vorne und Massage funktion für den Fahrer einem Panorama Glasdach dem ProPilot System mit adap tivem Tempomaten einem Bose Soundsys tem einem 12 3 Digitaltacho und einem 9 Touchscreen inkl Navi Das Interieur zeigt sich um diesen Preis auch von einer sehr hochwertigen Seite so wohl was die Materialauswahl als auch das Design betrifft Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue Qashqai deutlich erwachsener geworden Der neue Digitaltacho hat uns ebenso gefallen wie der einfach zu bedienende Touchscreen Nis san hat sogar praktische Drehknöpfe und eine getrennte Klimaregelung beibehalten Dies erleichtert die Bedienung ungemein und lenkt nicht so vom Verkehr ab wie Sys teme bei denen man alles nur noch über den Touchscreen steuern kann Auch das neue Lenkrad mit den Multi funktionstasten hast uns im Test mit einer griffigen Gestaltung und logischen An ordnung der Tasten überzeugt Modernes Head up Display Das Head up Display informiert den Fahrer zusätzlich über alles Wichtige und so fühlt man sich im Qashqai richtig gut aufgehoben Bequeme Sitze runden das Wohlfühlam biente ab der Fahrer kann sich sogar über eine Massagefunktion freuen Nicht ganz optimal ist aber dass die Mittelarmlehne nicht verschiebbar und etwas weit hinten positioniert ist Das Platzangebot geht ebenfalls in Ord nung selbst in der zweiten Reihe ist noch genug Raum in jede Richtung übriggeblieben Nur durchschnittlich groß ist jedoch das Kofferraumvolumen je nach Ausführung stehen 436 bis 1 447 Liter Fassungsver mögen bereit Für den Familienurlaub sollte dies ausreichen die elektrische Heckklappe ist zudem sehr praktisch Im Kofferraum befinden sich zudem zwei Trennböden die wenn sie angebracht sind eine ebene Ladefläche ermöglichen Ent fernt man sie hat man mehr Platz aber eine tiefere Ladekante Benziner mit Mild Hybrid System Für eine gute Mischung aus Fahrspaß und Ef fizienz soll laut Nissan auch der 1 3 Liter DIG T Benziner mit Mild Hybrid System sorgen Die Leistung liegt bei 158 PS 116 kW und der Motor liefert zwischen 1 800 und 4 000 U Min ein maximales Drehmoment von 260 Nm Gleich nach dem Start fällt einem die grandiose Geräuschdämmung auf die sich auch bei voller Beschleunigung oder hohem Autobahntempo nicht ändert Hier zeigt der Qashqai wirklich Luxusklasse Niveau Es dringen weder Motor noch Abroll oder Windgeräusche in den Innenraum vor Der Motor selbst hat leider eine spürbare Anfahrschwäche Erst nach einer Gedenk sekunde wenn das Turboloch überwunden ist geht es mit viel Elan zur Sache Das Turboloch stört auch beim Zwischen sprint da die Gänge recht lang übersetzt sind und man dadurch oft in einem recht niedrigen Drehzahlbereich unterwegs ist Wer auf Steigungen flott vorankommen möchte der muss fleißig schalten 48 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 11 12 2021
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.