Stefan Gruber Firma Stefan Gruber Jägerzeile 30 A 2483 Ebreichsdorf www autoguru at PSV WIEN MOTOR Test Hyundai IONIQ 5 2WD 72 6 kWh Top Line So macht E Mobilität Sinn M it dem IONIQ 5 startet Hyundai eine eigene Elektro Submarke In unserem Test verraten wir wie sich der Elektro SUV im Alltag bewährt und was er alles kann Hyundai war einer der Pioniere was Plug in Hybrid und Elektro Antrieb betrifft mit dem IONIQ 5 geht der koreanische Hersteller jetzt noch einen Schritt weiter auf dem Weg zur Elektrifizierung Der IONIQ 5 ist das erste Modell der neuen Hyundai Submarke und auch als erstes Hyundai Modell als rein elektrisches Fahrzeug konzipiert worden So verwundert es auch nicht dass der IONIQ 5 von der Studie zur Serienversion kaum etwas von seinem futuristischen De sign verloren hat Hyundai zeigt hier wirk lich Mut und hat das Concept Car fast 1 1 in Serie gebracht Die scharfen Kanten mit den markanten Leuchteinheiten an Front und Heck stehen dem Stromer ebenso gut wie die coupéähn liche Linienführung Auf den ersten Blick wirkt der IONIQ 5 sehr kompakt er ist aber deutlich größer und geräumiger als man vermutet Mit einer Länge von 463 5 cm ist er sogar etwas größer als der VW ID 4 Preislich startet der IONIQ 5 in Base Line Ausstattung mit der 58 2 kWh großen Batterie bei 45 990 Euro Für unseren Test haben wir aber das Topmodell der Baureihe mit Heckantrieb und großer Batterie gewählt Der IONIQ 5 Top Line Long Range mit 72 6 kWh großer Batterie kommt auf 56 990 Euro hat aber auch schon alles an Bord was man sich nur wünschen kann Super Ausstattung Unter anderem erfreut er mit klimatisierten Ledersitzen vorne und Ledersitzen mit Sitz heizung hinten LED Scheinwerfern einem Bose Premium Sound System einem Head up Display mit Augmented Reality einem schlüssellosen Zugangs und Startsystem einem 12 3 Touchscreen mit Navi einer 2 Zonen Klimaautomatik und noch vielem mehr Optional hatten wir noch 20 Alufelgen eine Matt Lackierung und ein Panorama dach mit an Bord Der Gesamtpreis sum miert sich damit auf 60 260 Euro Wie schon beim Außendesign geht Hyun dai auch bei der Innenraumgestaltung des IONIQ 5 ganz neue Wege Das Cockpit besteht aus zwei 12 3 Dis plays und wirkt sehr hochwertig und mo dern Die Darstellung von Digitaltacho und Touchscreen ist wirklich gelungen und die Bedienung sehr intuitiv Einziges Manko ist dass die Schalter für die Sitzheizung und Sitzkühlung verschwunden sind und man diese Funktion auch nur noch über den Touchscreen steuern kann Natürlich ist dies wesentlich komplizierter als mit einfachen Schaltern aber zumindest ist die Klimasteuerung noch extra angeordnet und muss nicht so wie beim Mitbewerb auch über den Touchscreen gesteuert werden Zwischen Fahrer und Beifahrer befindet sich eine verschiebbare Mittelkonsole die jede Menge Platz bietet Zudem entsteht so auch ein luftiger Eindruck auf den vorderen Plätzen Der Automatikwahlhebel ist rechts unter dem Hebel für den Scheibenwischer positio niert und so sehr gut zugänglich Viel Platz und großer Kofferraum Auch beim Platzangebot gibt es nichts zu meckern selbst im Fond hat man noch in jede Richtung viel Raum um sich Ein Traum sind die klimatisierten Vordersitze die nicht nur sehr bequem sind sondern auch eine große Verstellmöglichkeit bieten Das Kofferraumvolumen ist mit 531 bis 1 591 Litern ebenfalls sehr großzügig dimen sioniert und es gibt auch unter der Front haue noch 57 Liter zusätzlichen Stauraum Mit einer Leistung von 218 PS 160 kW ist der IONIQ 5 Long Range 2WD das zweit stärkste Modell der IONIQ 5 Baureihe Die Bandbreite liegt zwischen 170 PS 125 kW und 305 PS 225 kW Wer auf einen Allradantrieb verzichten kann hat mit der von uns getesteten Version aber wohl den besten Kompromiss zwischen Leistung und Reichweite gefunden Die 72 6 kWh große Batterie soll laut Werk eine Reichweite von 451 Kilometern ermöglichen was in der Praxis aber nur mit Verzicht und unter besten Voraussetzungen kombinierbar ist Wir haben bei unserem Test an heißen Sommertagen aber weder auf die Klima anlage noch auf die Sitzklimatisierung oder sonst einen Luxus im Auto verzichtet und sind auf eine Reichweite von rund 400 Kilo meter gekommen Damit kann man durchaus leben vor allem weil der IONIQ 5 auch mit bis zu 350 kW geladen werden kann So sollen im 54 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 09 10 2021
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.