Wildfangfische Zander Hecht und Karpfen aus dem Neusiedlersee und die Vielfalt an forellenartigen und karpfenartigen Fischen sowie Aale Hechte und Barsche die mit Netzen aus dem Wolfgangsee Fuschlsee und Altausseer See gefischt werden Appetit auf heimische Fische Wie berichtet wird gelang es trotz eines Förderprogrammes nicht bis ins heurige Jahr das Ziel einer besseren Inlandsdeckung mit heimischen Süßwasserfischen zu erreichen Lediglich bei den eingebürgerten afrikani schen bzw europäischen Welsen stieg die Produktion Wie bereits in den Vorjahren verursachten Fressfeinde wie Fischotter Fischreiher und Kormorane hohe Verluste Produktionseinbußen gab es auch aufgrund von Wassermangel hohe Temperaturen ge ringer Wasserzulauf sowie Hochwasser Bei einem Nahrungsverbrauch von 65 142 Tonnen Fische im Jahr 2020 kamen 4 700 Tonnen aus österreichischer Produktion Selbstversorgungsgrad sieben Prozent Der Pro Kopf Jahresverbrauch von Fischen und Fischprodukten sank im Jahr 2020 auf 7 3 kg 2019 7 9 kg Österreich nimmt am Förderprogramm der EU teil und will anhand des bereits 2014 herausgegebenen Strategiepapiers Aquakultur 2020 den Selbstversorgungs grad steigern Seither konnte die jährliche Produktion um fast 1 000 Tonnen Fisch gesteigert werden da aber auch der Fisch konsum gestiegen ist merkt man beim Selbstversorgungsgrad kaum etwas davon Wie die involvierte Landwirtschafts kammer Niederösterreich berichtet liegen Forelle Saibling und Co im Trend die stei gende Nachfrage kann durch Neuanlagen oder auf Nachhaltigkeit ausgelegte Intensi vierung bestehender Anlagen erreicht wer den Der Absatz von Karpfen stagniert den noch steckt hierzulande großes Potential in der hoch qualitativen Produktion Der Ver lust durch Prädatoren wie Fischotter ist nach wie vor groß denn es ist schwierig die flä chigen Karpfenteiche einzuzäunen Neue rechtlichen Möglichkeiten der Fischotter entnahmen könnten sich positiv auswirken Bisher nicht vorhandene Möglichkeiten der Fischversorgung bietet die Indoor Pro duktion im urbanen Raum wobei man vor Witterungseinflüssen Fischottern und an deren Räubern geschützt ist und die Wasser versorgung natürlich über das Grundwasser erfolgt Auch die innovative Kombination Aquaponic für die man in einem Zwei kreislaufsystem die Fischzucht mit der Pflanzenproduktion verbindet wird bereits praktiziert Dabei fließt das aus der Fisch zucht mit Nährstoffen angereicherte Wasser zu Pflanzen in Hydrokultur Beste Qualität Wie gesund Fisch für die Ernährung ist hängt wie immer auch von der Qualität ab Da unsere Fischereibetriebe überwiegend traditionsreiche Familienbetriebe sind sor gen sie mit klarem sauerstoffreichem Wasser dem mengenmäßig richtigen Besatz gen freiem Futter und sorgfältigem Abfischen für Fische mit festem feinstrukturiertem und geruchsneutralem Fischfleisch Wenn Sie bei einem Fischzuchtbetrieb vorbeikommen oder vom Fischstand ein kaufen fragen Sie nach den hausgemachten Fischzubereitungen Diese lassen Ihren Imbiss sicherlich zu einer Gaumenfreude werden Bilder KARPFEN BEIM ABFISCHEN Fotograf Fotografin MARTINA SIEBENHANDL Quelle BMLRT QUALITÄTSKONTROLLE Quelle BMLRT FLIEGENFISCHEN Fotograf Fotografin Alexander Haiden Quelle BMLRT PSV WIEN GESUNDHEIT ERNÄHRUNG RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 09 10 2021 47

Vorschau Rundschau Polizei Sport 09-10/2021 Seite 47
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.