PSV WIEN INFORMATION Walter Schimpf Kriminalprävention akadem Fachkraft für Sucht u Gewaltprävention Mobil 0664 2188566 E Mail wi schimpf gmail com Wie kann man Aggressionen im Straßenverkehr begegnen W ir erleben in unserem Umfeld tagtäglich unterschiedlichste Formen der Aggression und Gewalt Am häufigsten denke ich dabei an den Straßenverkehr wo sich Men schen regelmäßig treffen und verschiedenste Ziele im Kopf haben Autolenker und Radfahrer sorgen des Öfteren für einen Schauplatz von Aggressionen die aufgrund der zunehmenden Verkehrsdichte immer häufiger werden Das Fahrrad war vor nicht allzu langer Zeit mehr der sportlichen Aktivität und Freizeit vorbehalten das heißt nicht so stark im Straßenverkehr präsent was sich jedoch in der jüngeren Vergangen heit auch im Berufsverkehr speziell im urbanen Bereich zum Posi tiven verändert hat Natürlich kommt es dadurch auch zu mehr Vor fällen zwischen den genannten Straßenbenützern Aggression bezeichnet in der Psychologie jedes körperliche oder verbale Ver halten das mit der Absicht Intention ausgeführt wird und in vie len Fällen in der Absicht geschieht jemanden zu verletzen oder zu schädigen Das Wort kommt aus dem Lateinischen aggressio und bedeutet heran schreiten sich nähern angreifen Unterschiedliche Form von Aggression anhand fol gender Beispiele Im Sport gehört aggressives Fahren einfach dazu um sein Ziel mög lichst schnell oder mit hohem Kraftaufwand zu erreichen Hier er füllt Aggression einen wesentlichen Faktor um als Bester in einem sportlichen Bewerb hervorgehen zu können Sport Kommentatoren tätigen dabei oft den Ausspruch Es ist ein aggressives Angreifen er forderlich um siegen zu können Hingegen kommt es im Alltags oder Berufsverkehr oft zu Situa tionen in denen sich der Autofahrer in oder Radfahrer in über das rücksichtslose Verhalten Vorrang nehmen schneiden oder zu knap pes Vorbeifahrern usw des Anderen erbost oder äußerst emotional in eine Auseinandersetzung einlässt die mitunter in einem hand festen aggressiven Konflikt endet Beide Beteiligten haben nur das eine Ziel so rasch als möglich anzukommen und sich dabei nicht behindern zu lassen Verkehrsregeln finden dabei nicht immer ihre gedachte Anwendung Dabei wäre es so einfach einem Konflikt auszuweichen Es stellt sich natürlich die Frage ob das überhaupt vom Aggressor in bzw Gegner in gewünscht ist Denn viele vorausgegangene Erlebnisse Desselben mit Autofahrer innen oder umgekehrt Radfahrer innen könnten unter Umständen der Beilegung des Konfliktes entgegen stehen Da ist es natürlich schwer richtig darauf zu reagieren bzw einem Konflikt auszuweichen Mögliche Reaktionen auf aggressives Verhalten in gegenständlicher Situation Bei eigenem Fehler im Fahrverhalten einfach dem Gegenüber durch ein entschuldigendes Handheben bedeuten dass es sich um ein falsches Fahrverhalten handelte und man sich selbst des sen eindeutig bewusst ist Viele Handzeichen werden im Straßenverkehr eindeutig er kannt ähnlich Piktogrammen zB durchgestrichenes Handy Auf keinem Fall beleidigende Handzeichen erwidern und dadurch den sich aufbauenden Konflikt nähren Cool bleiben und ge gebenenfalls deeskalierend mit ehrlich gemeinter freundlicher Mimik reagieren kann beim Gegenüber erstaunen und eventu ell Selbstreflexion auslösen Sollte es zum persönlichen Gegenübertreten kommen ruhig und sachlich antworten einen Respektsabstand zu Nahe könnte u U als bedrohlich aufgefasst werden einhalten Argumente zulassen und Ansichten wertfrei unkommentiert akzeptieren Sollte das Gespräch Konflikt nicht mehr steuerbar sein den Ort der Auseinandersetzung mit eindeutigem Hinweis darauf verlassen Jedenfalls den Konfliktpartner in auf Augenhöhe begegnen nicht herausfordern und vor allem ernst nehmen Jede Auseinander setzung kostet Zeit und eigene Energie die im Nachhinein be trachtet häufig negativ endet 8 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 11 12 2019
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.