58 Stark in die Zukunft AUSBLICK Der begonnene Strategieprozess soll fortge setzt werden Zum einen soll es in einem dreijährigen Tur nus eine Zukunftskonferenz geben in der Bilanz gezogen wird was geschafft wurde was auch nicht wo sich Rahmenbedingun gen geändert haben wo neue Ideen und Projekte eingebracht werden können und die Akteure der Region zusammenkommen um sich auszutauschen Mit Fachgruppen wie z B Wirtschaft Tourismus Landwirtschaft soll es weiterhin einen strukturierten Aus tausch geben Über den Newsletter der Zukunftsinitative altmühlfranken soll auch weiterhin über Altmühlfranken 2030 sowie die Arbeit des Landkreises und der Zukunftsinitiative alt mühlfranken informiert werden ebenso über die Sozialen Medien Der Landkreis mit der Zukunftsinitiative altmühlfranken hat sich für die nächsten Jahre die Umsetzung von Projekten aus dem Strategischen Leitbild Altmühlfranken 2030 vorgenommen Bewährtes wird fortgeführt und weiterentwickelt neue Themen wie z B der Klimaschutz engagiert angepackt Dabei stehen immer Machbarkeit und Finanzierbar keit im Vordergrund In dem Zusammenhang ist eines wichtig Eine Region weiterzuentwickeln ist eine ge sellschaftliche Herausforderung die nur im Zusammenwirken von allen relevanten Ak teuren und regionalen Entscheidungsträgern gelingen kann Die Landkreisverwaltung ins besondere die Zukunftsinitiative altmühlfran ken kann regionale Akteure und Netzwerke bei der Umsetzung von Projekten Initiativen und Maßnahmen beraten und unterstützen sowie weitere Kooperationspartner finden
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.